Dabei war Teisendorf in den vergangenen Jahren oft eine unüberwindbare Bastion für die Schönauer. Sogar im Meisterschaftsjahr der SG Schönau folgte nach einem 2:1-Sieg in Teisendorf nur ein 1:1 im Alpenstadion. Den Grundstein zum dieses Mal klaren Erfolg legten die Schönauer schon in der ersten Halbzeit, als sie vier herrlich herausgespielte Tore erzielten. Erst nachdem Trainer Thomas Meißner wieder die Ergänzungsspieler zum Zug kommen hat lassen, ging der Spielfluss seiner Mannschaft etwas verloren. Den Führungstreffer der Platzherren erzielte Stefan Weinbuch per Kopf nach einer Flanke von Sebastian Rabenbauer schon nach wenigen Spielminuten. Sebastian Wessels setzte nach einer Viertelstunde Daniel Maier, der für das 2:0 sorgte, ideal ein. Das 3:0 (28.) durch Korbinian Burger entstand aus einem »Gestochere« im Strafraum. Für die 4:0-Halbzeitführung war in der 35. Minute der ständig in Bewegung befindliche Mittelstürmer Rade Kocic verantwortlich, der vom Flügel ideal angespielt wurde. Den Schlusspunkt setzte Stefan Aschauer I nach einem genauen Pass in die Tiefe mit einem überlegten Lupfer. Aschauer war über viele Jahre ein Führungsspieler der SG Schönau und setzt nun nach seinen Studienjahren seine Fußballkarriere noch einmal fort.
In vier Vorbereitungsspielen schafften die Schönauer 19:1 Tore. Dennoch üben sich die Verantwortlichen bei der SG Schönau in Bescheidenheit: »Das ist alles nur Vorbereitung, erst am kommenden Wochenende geht es gegen den TSV Reichertsheim im ersten Pflichtspiel zur Sache. Danach kommen wir gegen den souveränen Spitzenreiter TSV 1880 Wasserburg und den TSV Ottobrunn in den Genuss von zwei weiteren Heimspielen. Erst dann werden wir sehen, wo wir stehen«, so Fußballchef Alfons Aschauer.
SG Schönau: Christian Thurner, Christoph Renoth; Sebastian Rabenbauer, Lukas Laue, Daniel Widl, Stefan Weinbuch, Anton Hölzl, Korbinian Burger, Rade Kocic, Daniel Maier, Sebastian Wessels, Matthias Althaus, Benedikt Pühler, Stefan Aschauer, Jonas Rolf, Simon Renoth. cw