Bildtext einblenden
Nationalspieler Benedikt Kohl (hinten/3.v.l.) vom DEL-Verein ERC Ingolstadt lernte einst das Eishockeyspiel beim EV Berchtesgaden. Nach dem ersten Drittel überreichte Kohl dem EVB-Nachwuchs einen Scheck über 1 000 Euro für die Nachwuchsarbeit. Darüber freuten sich auch Vorstand Alex Kohl (r.) sowie die Nachwuchstrainer Alexander Wenig (l.) und Andi Stöckl (2.v.l.). (Foto: Wechslinger)

Überzeugende Leistung der ganzen Mannschaft

Der Münchner EK war am Dreikönigstag Gast im Eisstadion an der Schießstätte. Nach dem überzeugenden 9:5-Erfolg des EVB Anfang November in der Landeshauptstadt folgte jetzt in Berchtesgaden sogar ein 10:0-Sieg des EVB.


Beide Mannschaften begannen sehr engagiert, die Münchner Luchse schienen sich an der Schießstätte etwas ausgerechnet zu haben. Doch sie trafen auf einen EVB, der hoch motiviert mit gutem Kombinationsspiel begann und bereits nach vier Minuten mit 2:0 führte. Als Andi Pflug nach der Hälfte des ersten Drittels auf 3:0 stellte, war den gut 100 Zuschauern klar, dass der EVB dieses Spiel sicher gewinnen würde. Dennoch war auch das Können von Goalie Stefan Quintus gefragt, der die aufkommenden Münchner Chancen souverän zunichte machte.

Nachdem kurz vor Ende von Drittel eins auch noch das 4:0 gefallen war, ging der EVB mit einem beruhigenden Vorsprung erstmals in die Kabine. Das gute EVB-Spiel setzte sich auch im Mittelabschnitt fort, die Folge waren zwei weitere Treffer zum halben Dutzend Treffer.

Berchtesgaden ließ auch im Schlussabschnitt nicht locker und legte noch einmal vier Treffer nach. Den Schlusspunkt setzte Vesti Brandner Sekunden vor der Sirene mit seinem vierten Treffer, der zugleich ein zweistelliges Ergebnis und ein Shut Out bedeutete. Brandner, Justus Heim sowie die Brüder Christian und Stefan Fegg stachen aus einer homogen auftretenden Mannschaft heraus. Bei Stefan und Christian Fegg blitzt immer mehr das Können auf, das sie sich in Rosenheim und Füssen angeeignet haben.

Aber auch die Jüngsten im Team, Jannis Kolb und Christoph Zern, zeigten mehr als beachtliche Leistungen. Dabei trat der EVB neuerlich ohne Mannschaftskapitän Andreas Bräuer, Robert Berreiter, Roman Juras, Fabian Kimpel, Richard Kroll und Matthias Osterholzer an.

Skorer: 1:0 (3.) Giritzer, 2:0 (4.) Brandner/Heim, 3:0 (12.) Pflug/Giritzer/Zern, 4:0 (18.) Brandner/Pflug/Schäfer; 5:0 (22.) Wildmann/C. Fegg, 6:0 (30.) C. Fegg/Wildmann/Schäfer; 7:0 (47.) Brandner/Pflug/Heim, 8:0 (51.) S. Fegg/Wildmann/C. Fegg, 10:0 (60.) Brandner/Schäfer.

Strafminuten: EV Berchtesgaden 12, Münchner EK 22 plus 20 Disziplinarstrafe

EV Berchtesgaden: Quintus (T. Schäfer); Giritzer, Kohl, Becker, Zern, F. Schäfer, Kolb, Pflug, Gadringer, Brandner, Stöckl, Heim, C. Fegg, S. Fegg, Wildmann.

Die weiteren Ergebnisse in der Bezirksliga Gruppe 2: ESV Gebensbach – ESV Dachau 3:5, DEC Inzell – EHC Waldkraiburg 1b 5:3, Münchner EK – EHC Klostersee 0:17. Christian Wechslinger