Update, 10.30 Uhr
Wie die Feuerwehr Reit im Winkl mitteilt, hat sich die Lage in Reit im Winkl nach dem Großeinsatz gestern Abend weitestgehend beruhigt. Die Straße von Reit im Winkl nach Seegatterl ist nach wie vor gesperrt.
Update, 8.45 Uhr
Seit ca. 4:00 Uhr ist die Grenzbrücke in Tittmoning wegen der Überflutung der Straße auf der österreichischen Seite komplett gesperrt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Tittmoning beobachtet die Feuerwehr Tittmoning in regelmäßigen Abständen den Pegelstand der Salzach.
Update, 18. Juli, 8.00 Uhr - Hochwasserlagebericht des Hochwassernachrichtendienstes Bayern
An den Zuflüssen zum Inn, am Inn selber, sowie im Gebiet von Iller und Regen treten derzeit an vielen Flüssen Überschwemmungen der Meldestufe 1 auf. Besonders betroffen sind die Einzugsgebiete der Traun, der Tiroler Aachen und der Saalach mit Überschwemmungen der Meldestufe 2. Auch an der oberen Loisach treten Überschwemmungen der Meldestufe 1 und 2 auf.
In den betroffenen Gebieten fallen die Wasserstände an den Oberläufen zum Teil bereits wieder, zum Teil steigen sie aufgrund weiterer Niederschläge nochmals an. Auch an den Unterläufen der Flüsse ist mit Ablauf der Hochwasserwelle noch an vielen Pegeln zunächst noch mit steigenden Wasserständen zu rechen.
Nach den Vorhersagen des DWD werden die Niederschläge noch bis heute Vormittag, im süd-osten Bayerns auch bis heute Mittag andauern. Danach wird trockenes Wetter vorhergesagt und die Wasserstände an den Flüssen und Seen werden wieder zurückgehen.
Update 21.55 Uhr
Die integrierte Leitstelle Traunstein gab soeben eine Gefahrenmeldung heraus. In der Gemeinde Bischofswiesen droht die Ache über die Ufer zu treten. Anwohner werden gebeten den Uferbereich sowie die eigenen Keller zu meiden. Der Wasserstand der Ache ist innerhalb der letzten Stunden stark angestiegen. Weiteres zur aktuellen Lage im Landkreis Berchtesgadener Land lesen sie hier.
Auch die Saalach (Unterjettenberg) befindet sich bereits im Bereich der Meldestufe 1. Prognossen des Hochwassernachrichtendienstes Bayern gehen von weiteren Steigerungen der Wassermengen aus, wodurch diese in den nächsten Stunden Meldestufe 2 erreichen kann.
Hochwasserwarnungen für die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land
Aufgrund der ergiebigen Niederschlägen im Einzugsgebiet der Traun sind die Pegelstände stark angestiegen. Da der Niederschlag nicht nachlässt, wird der Pegel Hochberg / Traun vermutlich in den frühen Abendstundendie Meldestufe 1 erreichen, so die Prognosse des Hochwassernachrichtendienstes Bayern. Auch in den weiteren Einzugsgebieten des Landkreises sind die Pegelstände zum Teil rasant angestiegen. (Stand 20.00 Uhr)
Auch im Einzugsgebiet der Saalach / Salzach sind die Pegelstände stark angestiegen. Am Pegel Unterjettenberg / Saalach ist bereits der Meldebeginn erreicht und ein Überschreiten der Meldestufe 1 bzw. 2 ist nicht auszuschließen. Auch in den weiteren Einzugsgebieten des Landkreises sind die Pegelstände zum Teil rasant angestiegen. (Stand 20.00 Uhr)
Bischofswiesen - Wieder einmal kam es in Bischofswiesen durch den angekündigten Starkregen zu massiven Wassereinbrüchen an den Hangseiten. Erneut trifft es eben diese Bereiche, welche auch schon im Juni von den Wassermengen betroffen waren.
Die Feuerwehren sind im Einsatz. Auch die Bischofswiesener Ache sei schon übergelaufen. Innerhalb von zwei Stunden ist der Wasserpegel des Flusses um rund 70 cm gestiegen. Aktuell laufen im Berchtesgadener Land aufgrund der Wassermengen und des anhaltenden Regens weit über 100 Einsätze. Viele Keller sind mit Wasser vollgelaufen und hierbei trifft es aktuell die Gemeinde Bischofswiesen am stärksten. Aber auch in Berchtesgaden und Marktschellenberg laufen Einsätze der örtlichen Feuerwehren.
Reit im Winkl - Auch in Reit im Winkl sind die Anwohner von den Regenschauern betroffen. Mehrere Häuser wurden überschwemmt und Einsatzkräfte sind bereits dabei die Straßen freizuräumen, die Häuser vor weiterem Schaden zu schützen und etwaige vollgelaufene Keller wieder auszupumpen.
Kurz vor 19 Uhr wurden die umliegenden Feuerwehren Grassau, Oberwössen, Übersee und Ruhpolding aufgrund von Überflutungen zur B305 gerufen. Hier sind sowohl die Bundesstraße auf Höhe Entfelden (Reit im Winkl) und die B305 in beiden Richtungen zwischen Seegatterl und Seehaus aufgrund von Überschwemmung gesperrt.
fb/red