"Es ist ein wahnsinnig geiles Gefühl, daheim in meinem Wohnzimmer ganz oben zu stehen", so die in Ruhpolding lebende Franziska Preuß im Interview der ARD. "Es war ein perfektes Rennen, es war ein genialer Tag", fasste die heimische Sportlerin, die zusammen mit ihrem Freund Simon Schempp in Ruhpolding lebt, den Tag zusammen.
Das gute Abschneiden der deutschen Skijägerinnen vervollständigten Denise Herrmann als Zwölfte und Vanessa Hinz auf Rang 15. Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier beendete das Rennen in der Chiemgau Arena nach insgesamt sechs Strafrunden leider nur mit dem 30. und damit letzten Platz; sie hatte einen Rückstand von 3:35,4 Minuten. (red/dpa)
Live-Ticker vom Frauen-Weltcup:
15.24 Uhr: Die Platzierungen:
- F. Preuß (Deutschland): 32:34,00m
- I. Tandrevold (Norwegen): +0,20s
- P. Fialková (Slowakei): +15,10s
- H. Öberg (Schweden): +18,80s
- L. Häcki (Schweiz): +19,40s
- I. Kryuko (Belarus): +20,00s
- L. Persson (Schweden): +20,90s
- M. O. Røiseland (Norwegen): +26,80s
- A. Bescond (Frankreich): +27,40s
- M. Brorsson (Schweden): +32,00s
- L. Vittozzi (Italien): +32,20s
- D. Herrmann (Deutschland): +46,50s
Alle Fotos vom Massenstart der Frauen:
Polizei zieht nach tagelangem Einsatz positives Fazit
Über 76.000 sportbegeisterte Zuschauer folgten dem Weltcup, wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd im Einsatzbericht der Einsatzkräfte mitteilt. Die Polizei zieht eine durchgehend positive Bilanz.
15.21 Uhr: Erfolg für die deutschen Damen! Franziska Preuß holt sich nach ihrer herausragenden Leistung am Schießstand den verdienten Sieg. Denise Herrmann landet auf Rang 12, Vanessa Hinz sprintet auf Position 15. Karolin Horchler und Franziska Hildebrand liegen jenseits der ersten 20 Platzierungen. Dahlmeier landet sogar auf dem letzten Rang.
15.19 Uhr: Den dritten Podestplatz sichert sich Paulína Fialková (Slowakei).
15.16 Uhr: Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen bis in die letzten Sekunden: Auf der Zielgeraden holte Preuß den Titel für sich, dicht gefolgt von ihrer Verfolgerin Ingrid Tandrevold auf Rang 2. Der Zeitunterschied: gerade einmal 0,2 Sekunden!
15.15 Uhr: Die Deutsche Franziska Preuß gewinnt den Massenstart der Frauen!
15.14 Uhr: Kurz vor der Zielgeraden sprintet Fialková am Berg auf die dritte Position.
15.12 Uhr: Wer läuft als erste durchs Ziel? Preuß oder Tandrevold? Die beiden liefern sich ein nervenaufreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze. Die ersten beiden Podestplätze scheinen schonmal sicher.
15.08 Uhr: Vittozzi und Tandrevold haben die deutsche Führung kurzzeitig wieder abgesetzt. Doch beim Schießen macht Preuß wieder alles wett: Sie landet alle fünf Treffer. Damit liegt sie wenige Sekunden vor ihrer Verfolgerin Tandrevold. Für Vittozzi, die Preuß zunächst eingeholt hatte, und Wierer geht es in die Strafrunde.
15.06 Uhr: Der aktuelle Stand:
- F. Preuß (Deutschland): 20:04,60m
- L. Vittozzi (Italien): 20:08,10m
- I. Tandrevold (Norwegen): 20:09,00m
- L. Persson (Schweden): 20:14,40m
- D. Herrmann (Deutschland): 20:20,60m
- L. Häcki (Schweiz): 20:20,90m
15.04 Uhr: Gleich drei Fehler der Amerikanerin Egan beim ersten Stehendschießen und zwei Fehler von Wierer kann Preuß gut für sich nutzen und setzt sich nach einem fehlerfreien Duell an die Spitze! Auch Häcki muss eine Strafrunde ableisten.
15.01 Uhr: Die Amerikanerin Egan hat sich unerwartet an die Spitze gekämpft. Die ersten zehn Sportlerinnen sind wieder am Schießstand, diesmal im Stehen. Preuß belegt aktuell Position 5.
14.57 Uhr: Herrmann muss nach dem Schießen in die Strafrunde, Wierer kommt auch ohne Fehler durchs zweite Schießen und setzt sich wieder an die Spitze – zusammen mit der Schweizerin Häcki.
14.55 Uhr: Gleich zwei Strafrunden müssen Laura Dahlmeier und Kaisa Mäkäräinen jetzt ableisten. Sie liegen rund 50 Sekunden hinten.
14.51 Uhr: Wierer legt Tempo beim ersten Schießen vor; jeder ihrer Schüsse landet einen Treffer. Preuß, die am Anfang leicht hinten lag, holt wieder auf. Kuzmina leistet sich einen Fehlschuss, Strafrunde! Preuß, Hinz und Herrmann liegen auf den Rängen 6 bis 8.
14.48 Uhr: Kuzmina ist schon nach wenigen Sekunden vorne und läst die anderen hinter sich.
14.42 Uhr: Lautstark zählt das Publikum den Countdown. Mit dem Startschuss startet nun auch der Massensprint der Frauen. Auf ein gutes Rennen!
14.39 Uhr: Kurze Zwischeninfo bevor es losgeht: Die Damen sprinten insgesamt 12,5 Kilometer durch die Loipen. Auch sie schießen vier mal, erst zweimal liegend und dann stehend. Ein Fehler führt zu einer 150-Meter-Strafrunde. Franziska Preuß, Laura Dahlmeier, Denise Herrmann, Vanessa Hinz sowie Franziska Hildebrand treten für Deutschland an.
14.38 Uhr: Jetzt folgen auch die Athletinnen:

14.36 Uhr: Beppos, die Spaßmacher-Maskottchen, und die Kampfrichter marschieren vor der Tribüne ein.

14.34 Uhr: Franziska Preuß macht sich warm. Aktuell hat es minus 1,1 Grad.

14.22 Uhr: Die Tribüne ist schon gut gefülllt. Die Fans kommen wieder rein ins Stadion. In einer Viertelstunde starten die Frauen in der Chiemgau-Arena ins Rennen.

Auch am Schießstand ist alles wieder bestens vorbereitet:


Ergebnisse vom Herren-Weltcup:
Beim 30. Weltcupsieg des Norwegers Johannes Thingnes Bö vor dem Österreicher Julian Eberhard sowie den Franzosen Quentin Fillon Maillet und Martin Fourcade (Platz 4) war Olympiasieger Arnd Peiffer als Siebter der beste deutsche Skijäger. Nach zwei Strafrunden hatte der 32-Jährige 25,5 Sekunden Rückstand auf Bö, der vor rund 22.500 Zuschauern eine Extrarunde laufen musste, aber trotzdem seinen neunten Saisonsieg unter Dach und Fach brachte. Der Norweger hatte in Ruhpolding schon den Sprint für sich entschieden.
"Von der Platzierung her war es ok", sagte Peiffer in der ARD. "Aber es war ein Fehler zuviel, um ganz vorne mitzulaufen", meinte der Niedersachse. Sprint-Weltmeister Benedikt Doll kam nach zwei Strafrunden auf Rang 21., Johannes Kühn beendete das 15-Kilometer-Rennen nach sieben Schießfehlern auf dem 30. und letzten Platz.
Damit beenden die Schützlinge von Bundestrainer Mark Kirchner den fünften Saison-Weltcup mit zwei Podestplätzen. Im Sprint wurde Doll Dritter, in der Staffel hatte es hinter Norwegen zu Platz zwei gereicht. "Die Form passt. Wir haben uns ganz gut präsentiert", sagte Peiffer. (red/dpa)
Alle Fotos vom Massenstart der Herren:
Live Ticker vom Herren-Weltcup:
13.05 Uhr: Damit geht der Männer-Weltcup zu Ende. Ab 14.40 Uhr stehen heute noch die Massenstrats der Frauen an. Natürlich sind wir auch da wieder live für Sie dabei. Offiziell befinden sich übrigens 24.000 Besucher im Stadion.
Unsere Fotos vom Massenstart der Herren:
13.00 Uhr: Peiffer sprintet mit 25,5 Sekunden nach dem erstplatzierten Norweger auf Rang sieben. Benedikt Doll liegt mit mehreren Strafrunden auf Platz 21, Johannes Kühn auf Rang 30.
12.56 Uhr: Die Platzierungen:
- J. Bø (Norwegen): 36:43,80m
- J. Eberhard (Österreich): +0,60s
- Q. Fillon (Frankreich): +2,80s
- M. Fourcade (Frankreich): +8,60s
- V. Christiansen (Norwegen): +9,90s
- S. Desthieux (Frankreich): +25,00s
- A. Peiffer (Deutschland): +25,50s
- B. Weger (Schweiz): +26,00s
- S. Eder (Österreich): +33,00s
- T. Bø (Norwegen): +33,40s
12.52 Uhr: Zieleinlauf! Bø durchfährt als erster die Zielllinie, hinter ihm folgt Eberhard. Fillon Maillet wird Dritter, Fourcade Vierter.
12.50 Uhr: Das Quartett an der Spitze leistet sich durchgängig Fehler. Christiansen (Norwegen) und Weger (Schweiz) liegen vorne. Peiffer ist auf Rang 16 abgefallen, Doll liegt auf Rang 19.
12.45 Uhr: Das letzte Schießen hat begonnen:

12.42 Uhr: Für Doll und Peiffer wird es schwer werden die vorauseilenden Biathleten wieder einzuholen. Im Stehendschießen haben sich viele der Herren Fehler geleistet. Bø und Eberhard führen, dahinter Fourcade. Peiffer liegt nach einem Fehler wieder weiter hinten.
12.38 Uhr: Fourcade macht sich bei der Getränkeabgabe vor den anderen auf und davon, Bø holt aber schnell auf. Auch Peiffer holt wieder zur Gruppe auf.
12.31 Uhr: Doll erlaubt sich beim Schießen zwei Fehler und muss deshalb in die Strafrunde. Deutschland verliert damit Platz zwei.

12.28 Uhr: Die aktuellen Platzierungen
- S. Eder (Österreich): 7:41,30m
- J. Eberhard (Österreich): 7:41,30m
- B. Doll (Deutschland): 7:42,00m
- V. Christiansen (Norwegen): 7:43,90m
- J. Bø (Norwegen): 7:45,80m
12.20 Uhr: Der Deutsche Benedikt Doll setzt den ersten Schuss und räumt auch leich alle fünf Scheiben ab. Er setzt sich mit Simon Eder und Julian Eberhard setzt an die Spitze.
12.16 Uhr: Der Startschuss ist gefallen!

Vorbericht:
Das Stadion hat heute bereits seit 8 Uhr morgens geöffnet. Zum Finale werden erneut über 20.000 Leute erwartet. Mehr als 22.500 Zuschauer lassen die Veranstalter dieses Jahr allerdings nicht auf das Gelände. Das ist eine der neuen Sicherheitsmaßnahmen wegen des vielen Schnees.
Viele Fans tummeln sich auch schon in der Arena. Ab 12.15 Uhr beginnen heute die Massenstarts der Herren über 15 Kilometer. Der letzte Wettkampftag verspricht ein voller Erfolg zu werden: Die Sonne strahlt vom Himmel und sorgt damit für bestes Biathlon-Wetter.

Heute ist es im Stadion auch nochmal ein deutliches Stück kälter als gestern: Minus 6,8 Grad Celsius melden die Thermometer, am Samstag waren es minus vier.
Fotos und Ticker der bisherigen drei Wettkampftage
Samstag: Staffel der Frauen über 4 x 6 km
Zum Ticker: 3. Platz für Deutschland – Dahlmeier in alter Stärke zurück
Freitag: Staffel der Männer über 4 x 7,5 km
Zum Ticker: Norwegen gewinnt Staffel – Deutschland auf Rang zwei
Donnerstag: Sprint der Männer (10 km) und der Frauen (7,5 km)
Zum Ticker: Dahlmeier wird im Sprint Neunte – Kuzmina siegt
Spannende Hintergrundberichte zum Biathlon-Weltcup in Ruhpolding:
- »Man weiß nie, was am nächsten Tag kommt«
- DJ Lumpi: Das perfekte Gespür für die richtige Musik
- Johannes Stief: »Ich habe viele gute Leute«
- Dieses Team darf sich keinen Fehler erlauben
- Perfekte medizinische Betreuung
- Auf kurzer Fahrt mit den Biathlon-Stars
- »Wer einmal Blut geleckt hat, kommt immer wieder«
- »Das Wimbledon des Biathlon-Sports«
- Ruhpolding legt die Messlatte hoch
- »Das ist in Ruhpolding die fünfte Jahreszeit«
- Am Schießstand kommt es auf jeden Millimeter an
- Ein Fachmann für die Sicherheit des Biathlon-Weltcups