Bildtext einblenden
Matthias Hinterbrandner (l.) attackiert Kastls Sebastian Spinner. Der TSV Berchtesgaden verlor gegen den späteren Turniersieger TSV Kastl 3:6. (Foto: Weitz)

TSV Kastl verteidigt Hallenkreismeistertitel

Der TSV Kastl hat es geschafft: Der Fußball-Landesligist hat in der TuS-Halle in Traunreut den Titel der Lotto-Bayern-Hallenmeisterschaft im Kreis Inn/Salzach verteidigt. Im Finale bezwang die Truppe von Sven Vetter den TV Altötting mit 5:1. Beide lösten damit das Ticket für die »Oberbayerische«, die am kommenden Samstag, 14. Januar, in Manching stattfindet. Der TSV Berchtesgaden verlor das »kleine Finale« um Platz drei gegen den Gastgeber TuS Traunreut mit 0:3.


Das Turnier hatte gleich mit einer Überraschung in Gruppe I begonnen: Im ersten Spiel kassierte Traunreut eine 2:3-Niederlage gegen den TV Altötting. Nicht minder spannend war das zweite Spiel des TuS gegen den Sportbund Rosenheim. Die Partie wurde am Ende etwas hektisch, die Schiedsrichter hatten alle Hände voll zu tun, um die Streithähne zu trennen. Die Siemensstädter behielten mit 2:1 die Oberhand. Damit musste die letzte Partie über den Halbfinaleinzug entscheiden. Altötting reichte dabei gegen den SBR ein 1:1, was das Ende für den Sportbund bedeutete.

In Gruppe II gab es ein Remis zum Start. Bruckmühl und Berchtesgaden trennten sich 1:1. Dabei gelang Tsvyatko Petkov der Ausgleich in der letzten Minute. Beide Mannschaften mussten anschließend gegen den TSV Kastl ran. Zuerst spielte der TSV Berchtesgaden, der sich beim 3:6 wacker schlug. Zwischenzeitlich lag der Kreisklassist sogar mit 3:2 vorne. »Das war unser Highlight des Turniers«, sagte Betreuer Tobias Huber, der selbst mitkickte. »Und wir hatten mit Ibrahim Tas mit 46 Jahren den ältesten Spieler dabei«. Am Ende siegte der Turnierfavorit jedoch mit 6:3.

Gegen Bruckmühl siegte Kastl im Anschluss mit 4:1. Der vierte Treffer fiel kurz vor dem Ende und war deshalb wichtig, weil damit der SVB raus war und Berchtesgaden ins Halbfinale einzog.

Im ersten Halbfinale dominierte der TV Altötting das Spiel gegen Berchtesgaden und holte sich mit einem 2:0-Erfolg (Tore: Christoph Stadler und Dschaadan Lausat Aldschadaan) das Finalticket. Besonders spannend war das zweite Spiel der Vorschlussrunde: Kastl machte das Spiel, doch TuS Traunreut spielte geschickt aus der Deckung heraus und ging durch einen abgefälschten Schuss von Dominik da Silva-Göbl in Führung. 35 Sekunden vor Schluss traf TSV-Kapitän Dominik Grothe zum 1:1. Im Anschluss setzte sich Kastl im Sechsmeterschießen mit zwei Treffern von Dominik Grothe und Marcell Arnold durch.

So blieb dem Gastgeber das kleine Finale gegen den TSV Berchtesgaden, das mit 3:0 an die Hausherren ging. Hier trafen dann Silva-Göbl, Aydinalp und Oliver Wroblowski. Im Endspiel gewann der TSV Kastl gegen den TV Altötting mit 5:1. Erfolgreichster Torschütze des Turniers war Julian Boddeutsch (SB/DJK Rosenheim), der sechsmal traf. td