Auf eine Reise durch Traunsteins Salinengeschichte laden die Stadt Traunstein und Stadtführer Sepp Knott wieder am Donnerstag, 25. Juni, ein. Treffpunkt für die beliebte Salinenwegführung ist um 18 Uhr am Heimathaus.
Die einstige Bedeutung des Salzes, des „weißen Goldes“, für Traunstein steht bei dieser Stadtführung im Mittelpunkt. Salinenexperte Sepp Knott macht unter anderem im Heimathaus mit dem historischen Stadtrelief, am Lindlbrunnen, am Maxplatz mit dem Rupertusbrunnen, an der Salinenkapelle, am Rupertistadl und an der Nepomukkapelle Station und erzählt, wie in Traunstein einst Salz gesotten und gehandelt wurde.
Im Anschluss an die Salinenwegführung wird auf Wunsch im Ayinger Bräustüberl im Höllbrau am Stadtplatz ein besonderes Abendessen angeboten: Serviert wird der Traunsteiner Salzkrustenbraten mit Knödel und Speck-Krautsalat. Im Wirtshaus erzählt Sepp Knott noch ein paar spannende Geschichten über das Leben der Salinenarbeiter.
Die Traunsteiner Salinenwegführung kostet 5 Euro, mit Salzkrustenbraten 15 Euro pro Person. Weitere Informationen sind erhältlich in der
Tourist-Information Traunstein
Stadtplatz 39
83278 Traunstein
Telefon: 0861/65-500
Fax: 0861/65-505
E-Mail: touristinfo(at)stadt-traunstein.de
Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Termine für die Salinenwegführung sind am 07. und 31. Juli jeweils um 18.30 Uhr.