„Geschenke besorgen, die Vorfreude auf Weihnachten genießen und das Warten auf das Christkind verkürzen – das kann man am besten in unserer weihnachtlich geschmückten Stadt, die in der Adventszeit viele Attraktionen zu bieten hat“, so Oberbürgermeister Manfred Kösterke. Alle Jahre wieder lassen sich große und kleine Besucher von der Atmosphäre auf dem Stadtplatz verzaubern: Auf dem Traunsteiner Christkindlmarkt trifft man sich mit der Familie, mit Freunden, Bekannten und Kollegen, um eine Tasse Glühwein zu trinken, eine Bosna zu essen und an den Ständen nach schönen Dingen Ausschau zu halten.
Umgeben von den Häusern der Altstadt bietet der Traunsteiner Christkindlmarkt aber nicht nur ein verlockendes Warenangebot, sondern auch ein stimmungsvolles Zusatzprogramm. Begleitet von den Klängen der Stadtmusik wird das diesjährige Traunsteiner Christkind, die 25-jährige Claudia Enzinger, am Freitag, 30. November um 17 Uhr auf dem Stadtplatz „einschweben“, um die Besucher willkommen zu heißen und zusammen mit Oberbürgermeister Manfred Kösterke den 38. Traunsteiner Christkindlmarkt zu eröffnen.
Zu den musikalischen Höhepunkten des Programms zählt am Dienstag, 4. Dezember um 20 Uhr ein Gospelkonzert mit dem 40-köpfigen Chor „Gospels at Heaven“. Nach einem Jahr Pause gastieren die stimmgewaltigen Sängerinnen und Sänger bereits zum vierten Mal in Traunstein. Karten sind in der Tourist-Information Traunstein (Telefon 0861 / 9869523) erhältlich.
Nicht nur die Erwachsenen können die weihnachtliche Stimmung auf dem Christkindlmarkt genießen: Auch in diesem Jahr ist jede Menge für die kleinen Besucher geboten. Am Mittwoch, 5. Dezember um 18 Uhr kommt der Nikolaus persönlich auf den Stadtplatz, um die Kinder mit Süßigkeiten zu beschenken. Auch das nostalgische Karussell, die Weihnachtskrippe und die Modelleisenbahn lassen Kinderherzen höher schlagen. Außerdem stehen speziell für die kleinen Besucher mehrmals Bastelstunden mit Kunsthandwerkern auf dem Programm.
Unter dem Motto „Traunsteiner Lichterzauber“ werden jeweils an den Donnerstagen um 18 Uhr Artisten der „Bergener Feuerdeifen“ und der Gruppe „Ars Vivendi“ glanzvolle Highlights setzen und die Zuschauer mit ihren atemberaubenden Feuershows in Staunen versetzen.
Weihnachtslieder singen können die Besucher am Freitag, 14. Dezember zusammen mit Ernst Schusser und Eva Bruckner vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern – von 18 bis 20 Uhr im Brunnenhof des Rathauses, bei schlechtem Wetter im Rathaus-Foyer.
Auf Initiative der Standbesitzer wird während des Christkindlmarktes auch wieder eine Weihnachtstombola durchgeführt, bei der tolle Preise zu gewinnen sind. Der Erlös ist für die Aktion „Die im Dunkeln sieht man nicht“ von Charlotte Wamsler bestimmt, die seit über 25 Jahren bedürftige Menschen in Traunstein unterstützt. Zusätzlich zu den Einnahmen aus dem Losverkauf werden die Standbesitzer den Erlös einer Benefizaktion am Sonntag, 16. Dezember um 17 Uhr beisteuern. Dann werden die Schauspieler Max Müller und Michael Grimm von den „Rosenheim Cops“ Autogramme geben und Weihnachtsgeschichten vorlesen. Die große Verlosung der Tombola-Preise findet schließlich am Samstag, 22. Dezember um 17 Uhr auf der Christkindlmarkt-Bühne statt. Im Beisein des Traunsteiner Christkinds, Oberbürgermeister Manfred Kösterke und Schauspielern der Fernsehserie „Dahoam is dahoam“ werden die Gewinner gezogen.
Alles Wissenswerte rund um den Traunsteiner Christkindlmarkt und sein attraktives Rahmenprogramm ist in der kostenlosen Christkindlmarkt-Broschüre zusammengefasst, die ab Ende November in der Tourist-Information, im Rathaus und in den Traunsteiner Geschäften ausliegt. Online stehen die Informationen unter www.christkindlmarkt-traunstein.de zur Verfügung.
Der Traunsteiner Christkindlmarkt ist wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr. An Heiligabend öffnet der Traunsteiner Christkindlmarkt von 9 bis 12 Uhr.