Bildtext einblenden
Er wurde Meister in der Gewichtsklasse bis 80 kg: Alexander Petersen (rotes Trikot). (Fotos: Wittenzellner)
Bildtext einblenden
Simon Dietz (blaues Trikot) vom TSV Berchtesgaden bei einem Überstürzer.

Titel für Hillebrand und Petersen

Burghausen – Eine richtige Herausforderung war die Internationale Bezirksmeisterschaft der Ringer am Sonntag in Burghausen. Waren am Freitag die Männer im freien Stil in der Einzelmeisterschaft an der Reihe und erreichten mit 47 Ringern aus sieben Vereinen eine recht ordentliche Beteiligung (wir berichteten), so waren am Sonntag bei den griechisch-römischen Titelkämpfen (Erwachsene) nur 24 Aktive aus sechs Vereinen am Start, was eher unter der Kategorie »Minusbeteiligung« zu verbuchen war. Der österreichische Rekordmeister AC Wals fehlte beispielsweise komplett bei den Greco-Männern. Vom ESV Berchtesgaden holten sich Sebastian Hillebrand (59 kg) und Alexander Petersen (80 kg) Titel.


Bei den Jugendlichen der A-Jugend (15 bis 17 Jahre), B-Jugend (13 bis 14 Jahre), C-Jugend (11 bis 12 Jahre) und in der D-Jugend (9 bis 10 Jahre) gab es in den in beiden Stilarten ausgetragenen Mattenduellen viele attraktive und spannende Begegnungen – freudige und jubelnde Gesichter und so manche Träne inklusive. Und auch die Jüngsten in der E-Jugend (6 bis 8 Jahre) zeigten ihr Freistilkönnen – und das vor den Augen der zumeist mitfiebernden Eltern und den Betreuern. Insgesamt nahmen im freien Stil 45 junge Ringer in der zusammengelegten A/B-Jugend in den einzelnen Gewichtsklassen teil, 51 in der C/D-Jugend und 30 in der E-Jugend. 43 waren es im klassischen Stil in der A/B-Jugend und 46 in der C/D-Jugend. Die Beteiligung von 126 jungen Ringern aus dem Bezirk Inn/Chiem und dem Salzburger Ringsport Verband im freien Stil beziehungsweise 89 im klassischen Stil konnte sich sehen lassen und zeigte, dass der Ringsport einen längerfristigen Schwund von Nachwuchsringern in den letzten Jahren überwiegend stoppen konnte und in der Gunst der Youngsters wieder an Attraktivität gewonnen hat.

Bei den Männern war der TV Traunstein mit vier Goldmedaillen und einmal Silber am Erfolgreichsten. Der TSV Berchtesgaden stellte zwei Sieger. Burghausen und Anger konnten jeweils einen Bezirksmeister verbuchen.

Bei den Nachwuchsringern stellte der SC Anger die größte Anzahl an Ringern und holte sich damit mit entsprechenden Erfolgen die Gesamtwertung vor dem ebenfalls mit einer ordentlichen Mannschaftsstärke angetretenen TV Traunstein und dem letztjährigen Meister der Grenzlandliga, Olympic Salzburg, gefolgt vom TSV Berchtesgaden und dem SV Wacker Burghausen. Die Vereine aus Wals, Trostberg und Vigaun/Abtenau folgten auf den Plätzen. Die Teams des Jugend-Mannschaftswettbewerbs, der Grenzlandliga 2015 wurden im Rahmen der Bezirksmeisterschaft rückwirkend vom Bezirksvorsitzenden Alexander Schrader aus Burghausen und Jugendleiter Christian Pribil aus Anger geehrt und mit Pokalen bedacht.

Auf eine Reihe von Jugend- und Juniorenringern wartet am kommenden Wochenende die nächste Herausforderung: Dann starten die Bayerischen Meisterschaften, die in Anger ausgetragen werden.

Die Gewichtsklassen der Männer im Einzelnen:

59 kg (4 Teilnehmer): Die Eingangsklasse war fest in Berchtesgadener Hand, die mit Sebastian Hillebrand und Wolfgang Heil die Erstplatzierten stellten. Christoph Pranieß von der KG Vigaun/Abtenau platzierte sich dahinter.

66 kg (2): Da die Jugend parallel zu den Männerduellen im Einsatz war, gab es hier weniger Beteiligung als üblich. Der Burghauser Ansor Dakiev siegte etwas überraschend gegen den leicht favorisierten Berchtesgadener Lukas Laue, der sich mit einem Schwunggriff »erwischen« ließ und geschultert wurde.

71 kg (6): Diese Gewichtsklasse war wie erwartet eine sichere Beute für den Traunsteiner Artur Tatarinov, der sich allerdings gegen den späteren Dritten, den Gastringer Witali Lazovski vom Zweitligisten Hallbergmoos, kräftig strecken musste, diesen aber doch zum Ende sicher nach Punkten auf Distanz hielt. Silber holte sich Michael Klouceck vom SC Anger mit einer guten Leistung.

75 kg (3): Eine klare Sache war das Weltergewicht für den Traunsteiner Eduard Tatarinov, der seinen Ex-Vereinskollegen Leon Anfang besiegte, der seinerseits gegen den Berchtesgadener Sebastian Lochner die Siegerhand vom Kampfrichter gehoben bekam.

80 kg (3): Wie der Vater, so der Sohn: Berchtesgadens Alexander Petersen präsentierte sich meisterlich und verwies den jüngeren Angerer Athleten Simon Öllinger auf den 2. Platz. Dahinter der verletzte Trostberger Thomas Vorbuchner.

85 (2): Spannend und knapp verlief das einzige Duell zwischen dem Traunsteiner Ahmad Farhad Qaderi und dem Angerer Benedikt Argstatter. Ersterer konnte bei Punktegleichstand nach längeren Diskussionen nach Kampfende den Sieg einfahren, Argstatter wurde Zweiter.

98 kg (2): Erwartet klar war der Sieg von Traunsteins Gökhan Tetik gegen seinen Vereinskollegen Andreas Boschko, die die einzigen Starter im Halbschwer waren.

130 kg (2): Nicht gefordert wurde Josef Abler (SC Anger) gegen den Burghauser Neuling Leon Kahric und holte sich Gold.

Vereinswertung (Männer und Jugend): 1. SC Anger, 2. TV Traunstein, 3. Olympic Salzburg, 4. TSV Berchtesgaden, 5. SV Wacker Burghausen, 6. AC Wals, 7. TSV Trostberg, 8. KG Vigaun Abtenau, 9. SV Siegfried Hallbergmoos. Andreas Wittenzellner