Erst als Trainer Thomas Meißner auch den Ergänzungsspielern Spielpraxis verschafft hat, riss der Spielfluss etwas ab und die Hammerauer erspielten sich zwei vage Chancen. Eine besonders gute Leistung zeigte Stefan Weinbuch mit vier herrlichen Toren, davon zwei Distanzschüsse. Die weiteren Treffer zum halben Dutzend Tore steuerten Sebastian Wessels und Matthias Althaus bei. Beide Stürmer sorgten in Halbzeit eins und zwei mit frühen Treffern für die Einleitung zum hohen Sieg. Alle Treffer entstanden aus sehenswerten Kombinationen, die auch erfolgreich abgeschlossen worden sind.
Im Gegensatz zu früher, als die Schönauer zwar bis vors Tor gut kombiniert haben, aber der finale Abschluss fehlte, scheinen die Stürmer jetzt auch treffsicher zu agieren. »Ich möchte das Ergebnis nicht überbewerten, aber meine Mannschaft war auf allen Positionen gut unterwegs. Wir haben schnell gespielt und die Größe und Räume des Kunstrasenplatzes gut genützt. Ich bin mit der Leistung der gesamten Mannschaft sehr zufrieden, auch weil wir in der Abwehr sehr kompakt stehen«, urteilte Schönaus Trainer Thomas Meißner, der sein Team für den Saisonstart am 17. März gegen den TSV Reichertsheim auf einem guten Weg sieht.
Heute Samstag um 14 Uhr findet das letzte Vorbereitungsspiel der SG Schönau gegen den TSV Teisendorf statt. In den letzten Jahren waren die Teisendorfer für die SG Schönau immer eine harte Nuss. Nach drei Niederlagen hintereinander folgte erst im Aufstiegsjahr der SG Schönau ein 2:1-Sieg in Teisendorf, während sich der spätere Meister daheim wieder mit einem 1:1 begnügen musste. So darf man gespannt sein, wie sich die SG Schönau dieses Mal gegen den Tabellensechsten der Kreisliga Gruppe 2 schlägt.
SG Schönau: Christoph Maier, Christian Thurner; Lukas Laue, Sebastian Rabenbauer, Daniel Widl, Lukas Klaus, Jonas Rolf, Jörn Herdecke, Stefan Weinbuch, Toni Hölzl, Korbinian Burger, Rade Kocic, Sebastian Wessels, Matthias Althaus; Benedikt Pühler, Dominik Meyer. cw