Hans Kortenacker und Nachwuchshoffnung Marcus Millonig gelang bei den Herren die Qualifikation für die Zwischenrunde. Angesichts der schweren Bahnen auf Europas größter Anlage in München Unterföhring (52 Bahnen) war das bereits ein großer Erfolg. Der gute 191-Pins-Schnitt war Millonig zu verdanken. Am Sonntagvormittag lief es dann in der Zwischenrunde anders. Hans Kortenacker konnte 192 Pins Schnitt erzielen. Max Millonig fiel dagegen etwas ab. Die Qualifikation für die besten 24 Doppel haben sie um nur 35 Pins verpasst – und das auf zwölf Spiele. In der Zwischenrunde gelang dem späteren Sieger Andre Michow (mit Robert Wölki) ein perfektes 300er Spiel.
Im Trio Ligafinale das am gleichen Tag wie die bayerische Doppel stattfand, hatte Berchtesgaden wegen plötzlicher Krankheit des Liga-Besten, Walter Lämmermeyer, und der Abwesenheit von Kortenacker und Millonig keinen Ersatz. Bernd Bauhofer und Luggi Brunhuber wollten aber nicht nur zu zweit antreten und hatten daher kurzfristig den Jugendlichen Fabian Riefer gebeten, einzuspringen. Dieser machte seine Sache sehr gut. Der 2. Tabellenplatz hatte schon vorher festgestanden, da sich der »Strike Club Salzburg« den Meistertitel bereits gesichert hatte und der Tabellendritte zu weit weg war. Berchtesgaden konnte während der Siegerehrung demnach die Silbermedaille in Händen halten. Für das Team 2 in der Landesliga endete das Finale ebenfalls erfreulich. Auch hier fehlte Leistungsträger Martin Eder, aber Robert Birsak und Jakob Hedrich konnten auf die große Nachwuchshoffnung Andi Hölzl bauen und den guten 5. Platz in dieser Ligasaison belegen. fb