Die Herren B, D und E spielten aufgrund der höchstens acht Teilnehmer im Modus jeder gegen jeden. Lediglich bei den Herren C konnten dank der elf Konkurrenten zwei Gruppen gebildet werden. Dabei kamen je drei Starter weiter und spielten eine Finalrunde aus. All jene, die in der Gruppe »hängen geblieben« waren, spielten die Plätze 7 bis 11 in einer sogenannten »Verliererrunde« untereinander aus. Herren A, also jene ab 1 651 Punkte, waren nicht am Start.
Sieben Herren fanden sich in der B-Kategorie der 1 501- bis 1 650-Punkte-Spieler zusammen. Favorit Sebastian Egger vom TV Laufen setzte sich souverän mit sechs Siegen und nur einer Niederlage an die Spitze. Dominik Mayer (4:2) wurde Zweiter, auf Rang 3 kam Routinier Wolfgang Dömel (4:2) vom TV Laufen. Die engste Partie über fünf Sätze hatte Champion Egger gegen den späteren Sechstplatzierten, Erik Schultheiss vom TSV Übersee, zu überstehen.
Die C-Herren (1 401 bis 1 500 Punkte) wurden in eine Fünfer- und eine Sechsergruppe geteilt. In der ersten Staffel lagen am Ende drei Herren mit je drei Siegen und einer Niederlage gleichauf: Eduard Berger (11:5 Sätze) vom SV Oberteisendorf, sein Teamkollege Alois Hunklinger (11:6) und der Reichenhaller Christian Schmid (10:6). Aus der Gruppe B qualifizierten sich Wolfgang Wastlschmid (4:1/14:5) vom TuS Kienberg, Michael Bergmann (4:1/12:8) vom ASV Grassau und Yousuf Waseqi (3:2/13:8) vom TSV Bad Reichenhall für die Finalrunde. Darin gab es für Christian Schmid fast kein Halten mehr: Vier Siegen stand nur eine Niederlage gegen Alois Hunklinger (2:3/10:10) gegenüber, der letztlich Vierter wurde. Silber sicherte sich Wolfgang Wastlschmid (3:2) vor Yousuf Waseqi (2:3). Beide lagen in den Sätzen – 10:9 zu 10:10 – fast gleichauf.
Die D-Konkurrenz (1 251 bis 1 400 Punkte) dominierte Thomas Pöppel vom TSV Stein-St. Georgen. Fünf Spiele, fünf Siege, 15:4 Sätze. Lediglich gegen »Senioren-Kollege« Kai Groth vom TSV Übersee wurde es beim 3:2 ein wenig enger. Die beiden kennen sich aus zahlreichen Turnieren mittlerweile in- und auswendig. Kai Groth (2:3/11:9), punktgleich mit Karl-Heinz Neist (2:3/9:11) vom TSV Chieming und Vorjahres-E-Klassen-Sieger Kilian Spiethoff (2:3/8:12) vom TSV Bad Reichenhall, sicherte sich Bronze knapp hinter dem Ruhpoldinger Gernot Kirnberger (3:2/10:10).
Jeweils sieben Partien hatten die acht Herren der E-Klasse (bis 1 250 Punkte) zu absolvieren. Der erst 21-jährige Michael Hupfer (6:1/20:12) vom TSV Berchtesgaden schaffte es in dieser Klasse zum ersten Mal auf Platz 1. Er legte jüngst einen steilen Aufstieg hin und präsentierte sich auch in Übersee stark verbessert. Mit 6:1 Siegen gewann der Junior vor den Routiniers Gerhard Rapp (5:2/17:7) vom TV Laufen und Michael Münich (5:2/16:12) vom TSV Übersee. Sieger Hupfer gewann im Vergleich zu Rapp, der vier glatte 3:0-Partien auf die Platten legte, keines zu Null. Der Berchtesgadener strich drei harte Fünf-Satz-Siege und drei Erfolge in vier Durchgängen ein. Die einzige Niederlage kassierte er beim 2:3 gegen Bronze-Gewinner Münich. Mit 32 Sätzen hatte Michi Hupfer am Ende auch die »meiste Arbeit« geleistet.
Veranstalter des Kreisranglisten-Turniers in Übersee war der Kreis 15 Reichenhall/Traunstein unter der Federführung des Vorsitzenden Günther Egger. Die Turnierleitung hatten Kreisjugendwart Sebastian Egger und Björn Michlmann inne. Für einen perfekten Ablauf sorgte der Abteilungsleiter des TSV Übersee, Manfred Wiedemann, mit seinem Helferteam.
Endstand in Übersee – Herren B: 1. Sebastian Egger (TV Laufen), 2. Dominik Mayer (TuS Kienberg), 3. Wolfgang Dömel (TV Laufen).
Herren C: 1. Christian Schmid (TSV Bad Reichenhall), 2. Wolfgang Wastlschmid (TuS Kienberg), 3. Yousuf Waseqi (TSV Bad Reichenhall), 9. David Hornig (TSV Berchtesgaden).
Herren D: 1. Thomas Pöppel (TSV Stein-St. Georgen), 2. Gernot Kirnberger (SV Ruhpolding), 3. Kai Groth (TSV Übersee).
Herren E: 1. Michael Hupfer (TSV Berchtesgaden), 2. Gerhard Rapp (TV Laufen), 3. Michael Münich (TSV Übersee), 6. Nico Preis (TSV Berchtesgaden). Hans-Joachim Bittner