Bildtext einblenden
MdL Michaela Kaniber (2.v.r.) und Vorstand Hans Walch (1.v.l.) mit den Besten im Jumping. (Fotos: privat)
Bildtext einblenden
Mit Schwung durch die Slalomstangen.

Schäferhundeverein wird 75 Jahre

Die Ortsgruppe Berchtesgaden des Vereins für deutsche Schäferhunde feierte kürzlich nach langen Vorbereitungen ihr 75-jähriges Bestehen. An zwei Tagen gab es ein Gebrauchshunde- und ein Agility-Turnier.


Nachdem sich am ersten Tag bereits in aller Früh zahlreiche Gäste eingefunden hatten, begrüßte Vorstand Hans Walch pünktlich um 9 Uhr alle Anwesenden. Bischofswiesens Bürgermeister Thomas Weber gratulierte in einer kurzen Ansprache dem Verein zum Jubliäum und betonte den wichtigen Beitrag, den der Verein mit seinen vielfältigen Kursen und Ausbildungsmöglichkeiten für die Gesellschaft leiste. Weiterhin wünschte er dem Verein auch für die Zukunft alles Gute und den Teilnehmern gutes Gelingen bei der folgenden Prüfung.

Wie üblich gingen nach der Eröffnung zuerst die Begleithunde an den Start. Die sehr junge Mannschaft – aus Hundesicht gesehen – aus Berchtesgaden konnte sich bei neun Startern die ersten fünf Plätze sichern. Nach einer kurzen Pause gingen die Hunde in der Gebrauchshundklasse an den Start. Die Mensch-Hunde- Teams zeigten dabei hervorragende Leistungen in den Unterordnungsübungen sowie in den Schutzdientleistungen. Die Richter rechneten die Bewertungen aus beiden Disziplinen zusammen und ermittelten so den Sieger. Leistungsrichter Ferdinand Diermayr urteilte streng aber fair. Am Ende konnte sich die Mannschaft aus der Ortsgruppe Hallein-Oberalm durchsetzen und den ersten Preis mit nach Haus nehmen.

Zur Siegerehrung konnte Vorstand Hans Walch den Schirmherren der Veranstaltung und eigentlichen Hausherren des Geländes, Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp begrüßen. Obwohl das Vereinsgelände mitten auf Bischofswieser Gemeindegebiet liegt, gehört das Gelände der Gemeinde Berchtesgaden und ist von dieser gepachtet. Franz Rasp betonte ebenfalls, dass der Verein einen großen Beitrag leiste, damit das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund reibungslos gelingt. Dass er Hunde nicht möge, stimme nicht im Geringsten.

Anschließend wurden der Ortsgruppe von der eng befreundeten Ortsgruppe Traunreut und der Nachbarortsgruppe Bad Reichenhall Geschenke zum Jubiläum überreicht.

Dann verteilten Sprecherin Gabi Kurz, die schon den ganzen Tag wortgewandt durch die Veranstaltung führte, Bürgermeister Rasp und Vorstand Hans Walch die Preise an die Hundeführer. In der Ortsgruppe Berchtesgaden ist es Tradition, dass Preise aus der Region verteilt werden. Als Pokale gab es Marmorkugeln auf handgemachten Holzsäulen. Jeder Teilnehmer als Führerpreis unter anderem eine eigens kreierte Spanschachtel und eine Tüte Leckerli für den Vierbeiner. Für die beste Unterordnung und den besten Schutzdienst vergab der Verein Ehrenpreise. Die handbemalten Spanschachteln erhielten Georg Tautschnik und Wilhelm Jarosch.

Tags darauf kamen die Teilnehmer für das Agility-Turnier aufs Vereinsgelände. Entgegen aller Zweifel, dass das Gelände für ein Agility-Turnier zu klein wäre, fand jeder der 78 Teilnehmer und Gäste seinen Platz. Vorstand Hans Walch eröffnete das Turnier pünktlich nach Zeitplan. Fritz Heusmann aus Krün richtete bis auf eine halbstündige Pause den ganzen Tag durch. Gabi Kurz und Michael Stodola führten als Sprecher durch den Tag.

Etwas früher als erwartet beendete Vorstand Hans Walch die Veranstaltung. Schirmherrin MdL Michaela Kaniber lies es sich als Hundebesitzerin nicht nehmen, bei der Veranstaltung dabei zu sein und ehrte zusammen mit Hans Walch die Sieger. In ihrer Rede betonte Kaniber, dass sie, seit sie viel mit Menschen zu tun hat, die Tiere umso mehr liebt. Ihre eigene Hündin sei ein wichtiger Ruhepol in ihrem Leben. Den ersten drei Plätzen übergaben sie als Pokal einen handgefertigter Holzteller, auf dem ein Salzstein aus dem Salzbergwerk Berchtesgaden steht. Besonders freute sich die Ortsgruppe Berchtesgaden über den Sieg von Jugendmitglied Daniela Angerer mit Parson-Russelhündin Sannie im Jumping. Bilder und Ergebnislisten gibt es auf der Homepage des Vereins unter www.Schaeferhundeverein-Berchtesgaden.de. fb