Der erste Tag in Berlin begann am Vormittag mit einem Besuch des Bundestages. Die Gruppe besichtigte den Plenarsaal und erhielt durch einen Vortrag umfangreiche Einblicke in die Arbeitsweise und Aufgaben des Parlamentes. Im Anschluss erfolgte eine Diskussionsrunde mit der Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Bärbel Kofler. Die Diskussion war von den aktuellen politischen Entwicklungen geprägt, welche auch besonders für die Region relevant sind.
Die Teilnehmer interessierten sich auch besonders für Dr. Bärbel Koflers Arbeit als Staatssekretärin. »Die Berlinfahrten sind ein gutes Beispiel für die Transparenz unserer Demokratie. Die Bürger haben die Möglichkeit, sich einen ganz persönlichen Eindruck vom Berliner Politikbetrieb zu verschaffen. Politik wird greifbarer und verständlicher, wenn man einen individuellen Blick erhält, wie das Parlament und die Bundesministerien arbeiten«, so Dr. Bärbel Kofler. Den Besuch im Reichstagsgebäude rundete eine Begehung der gläsernen Kuppel ab. Für den Nachmittag sah das Programm eine Führung im Dokumentationszentrum der Stiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« vor. Der Besuchstag endete mit einem individuellen Rundgang am Brandenburger Tor und einem Abendessen in einem Berliner Restaurant.
Der zweite Besuchstag beinhaltete neben politischen Stationen auch kulturelle Programmpunkte. Im Rahmen einer zweistündigen Stadtrundfahrt erhielten die Besucher einen Eindruck von der Geschichte der Stadt. Die Stadtrundfahrt endete am Gendarmenmarkt, wo sich der Französische und Deutsche Dom gegenüberstehen. Im Deutschen Dom besuchte die Gruppe die Ausstellung »Wege, Irrwege, Umwege« und informierte sich über die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
In der »Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung« erhielten die Besucher einen umfangreichen Einblick in das politische und private Leben des Altkanzlers. Höhepunkt des zweiten Tages war das Informationsgespräch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), in dem Dr. Bärbel Kofler als Parlamentarische Staatssekretärin tätig ist. Durch den Vortrag einer Mitarbeiterin des BMZ bekam die Reisegruppe ein Verständnis für die Arbeit und die Projekte des BMZ und welche Rolle Dr. Bärbel Kofler als Staatssekretärin dabei einnimmt.
Der letzte Tag ist der Abreise vorbehalten. Nach den vielen in Berlin gesammelten neuen Eindrücken machte sich die Reisegruppe wieder auf den Heimweg. Für die Teilnehmer war es ein äußerst kurzweiliger und informativer Aufenthalt, der bei vielen die Lust auf einen erneuten Besuch der Hauptstadt geweckt hat.
fb