Bildtext einblenden

Polizeipräsidium Oberbayern Süd - Polizeiliche Kriminalstatistik 2022

Oberbayern –Polizeipräsident Manfred Hauser und Polizeivizepräsident Frank Hellwig veröffentlichten am Donnerstag, 16. März die Polizeiliche Kriminalstatistik für das südliche Oberbayern in Form des Sicherheitsberichts 2022. Dabei blickt das Polizeipräsidium Oberbayern Süd auf ein Jahr voller Herausforderungen zurück, maßgeblich geprägt durch den G7-Gipfel im Juni 2022 auf Schloss Elmau.


Die Einsatzbelastung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd mit seinen nachgeordneten Polizeidienststellen brachte 2022 im Vergleich zu den Corona-Jahren 2020 und 2021 und den damit verbundenen Maßnahmen wie Lockdown und Ausgangs- / Kontaktbeschränkungen einen Wiederanstieg der polizeilichen Einsatzzahlen. Das »normale« öffentliche Leben kehrte in das südliche Oberbayern zurück.

Diese Normalisierung spiegelt sich auch in den verschiede­nen polizeilichen Tätigkeitsfeldern wider. Bei Straftaten, welche in der polizeilichen Kriminalstatistik erfasst werden, konnten im letzten Jahr zwar Anstiege verzeichnet werden, diese befinden sich aber dennoch – wenn man die ausländerrechtli­chen Verstöße außer Acht lässt - unterhalb des Niveaus vor der Corona-Pandemie. Generell ist ein aussagekräftiger Vergleich nur mit den Zahlen vor der Corona-Pandemie aus dem Jahr 2019.

Die begleitende Pressemeldung beinhaltet die wichtigsten Entwicklungen auf einen Blick. Ausführliche Informationen zu allen Phänomenbereichen und Deliktsfeldern sowie zu den Organisationseinheiten sind im vollumfänglichen Sicherheitsberichts 2022 des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd berücksichtigt. Diesen finden Sie unter folgende Link:

https://www.polizei.bayern.de/kriminalitaet/statistik/004152/index.html

fb/red