Trickbetrüger versuchen momentan erneut in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen, Traunstein und Berchtesgadener Land sowie Umgebung mit Telefonanrufen und frei erfundenen Schock-Geschichten ältere Menschen zur Herausgabe ihrer Ersparnisse und Wertgegenstände aufzufordern.
Die Polizei rät, am Telefon niemals Auskünfte über das eigene Hab und Gut, im Haus befindliches Bargeld oder Wertgegenstände zu geben. In diesen Fällen sollte sofort aufgelegt sowie die Polizei über den Notruf 110 oder über die Telefonnummer der örtlichen Polizeidienststelle informiert werden. Außerdem sollte niemals jemand in die Wohnung gelassen werden, der sehen möchte, wo Geld oder Wertgegenstände aufbewahrt werden.
Die Polizei bittet außerdem darum, Eltern, Großeltern oder weitere Angehörige über die Gefahr möglicher Betrugsanrufe von falschen Polizisten oder falschen Verwandten zu informieren.
fb/red