Peter Karger und die rote Erde

Plus+

Bildtext einblenden
Peter Kargers Bild, das in spezieller ErdLicht-Technik geschaffen wurde, zeigt die Parenzana-Bahn und einen »zeitgenössischen« Fotografen. (Foto: privat)

Berchtesgaden/Buje – Der von Radfahrern und Wanderern viel genutzte »Weg der Gesundheit und Freundschaft« verbindet die Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Er folgt einem Teil der Trasse der ab 1902 hier verkehrenden Schmalspurbahn »Parenzana«, die von Triest nach Porec führte und bereits 1935 stillgelegt wurde. Ein Streifen des österreichischen Dokumentarfilmers Peppo Wagner über diese Bahn, deren zahlreiche Brücken und Tunnel die Landschaft noch heute prägen, erinnert an dieses denkwürdige Verkehrsmittel. Auch der Berchtesgadener Künstler Peter Karger spielt in dem Film eine Rolle.


Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Bahn soll gerade einmal 18 Kilometer in der Stunde betragen haben. Knapp sieben Stunden brauchten die von Dampflokomotiven gezogenen Wagen zwischen den Endpunkten. Bei seiner Recherche im Vorfeld der Dreharbeiten kam Filmemacher Peppo Wagner auch ins kroatische Buje, wo der Berchtesgadener Künstler Peter Karger einen Wohnsitz hat. Unter anderem suchte

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.