Bildtext einblenden
Pixabay Symbolfoto

Online-Workshop – Mitgliederdaten im Verein schützen, verwalten und verwenden

Berchtesgadener Land – Der sechste »digital verein(t)« Online-Workshop in der Veranstaltungsreihe »Digitaler Donnerstag« der Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land behandelt am 30. März ab 18.30 Uhr das Thema »Mitgliederdaten im Verein – schützen, verwalten und verwenden«. Alle freiwillig Engagierten und Vereinsverantwortliche sind herzlich eingeladen, dieses kostenfreie Angebot zu nutzen.


In dem zweistündigen Workshop »Mitgliederdaten im Verein« beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Themen Datenschutz und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Referentin erklärt, was bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, wie den Daten der Mitglieder, beachtet werden muss. In diesem Seminar wird ein Einblick in die DSGVO für Vereine und Organisationen der Zivilgesellschaft gegeben. Mithilfe von konkreten Beispielen und Mus-tern kann das neue Wissen direkt in die Praxis umgesetzt werden.

Konkret gibt das Online-Seminar »Mitgliederdaten« Antworten auf folgende Fragestellungen:

Warum gibt es die DSGVO und wo findet sie Anwendung? Was zählt alles zu personenbezogenen Daten? Wann dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden? Wozu braucht eine Organisation ein Datenverarbeitungsverzeichnis? Welche Rechte haben Betroffene und welche Pflichten ergeben sich daraus für die eigene Organisation? Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sollte eine Organisation ergreifen, um personenbezogene Daten zu schützen? Was ist ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag? Muss die eigene Organisation Datenschutzbeauftragte ernennen und was sind deren Aufgaben?

Die Zugangsdaten für die Teilnahme werden den Interessierten nach Anmeldung bei der Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. Weiterführende Informationen gibt es unter www.freiwilligenagentur-bgl.de.

Anmeldungen nimmt Andrea Krammer von der Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land, Landratsamt Berchtesgadener Land, unter Telefon +49 8651/773-431 oder per Email an andrea.krammer(at)lra-bgl.de entgegen.

Die Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land ist ein Standort der bayerischen Landesinitiative »digital verein(t)«, die Ehrenamtliche in ganz Bayern breit gefächerte digitale Kompetenzen vermitteln soll. »Digital verein(t)« wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales und durchgeführt in enger Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und -zentren (lagfa bayern e.V.).

fb/red