Bildtext einblenden
Die neuen Meisterinnen und Meister freuten sich über den Applaus ihrer Gäste und Prüfer (v.l.): Andreas Schmid, Michael Paulus, Torben Kaiser, Katharina Bachmaier, Norman Beitz, Mathias Joiser, Birgit Köppl und Felix Grötsch . (Foto: privat)

Neue Meister für die Gastronomie

Berchtesgadener Land – Nach einer 14-wöchigen intensiven theoretischen und praktischen Vorbereitung an der Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall stellten sechs angehende Küchenmeister an drei Tagen in der praktischen Prüfung unter Beweis, was sie gelernt haben. Auch drei Restaurantmeisterinnen und –meister traten zur praktischen Prüfung an.


Für die Zulassung zur Prüfung des Meisters im Gastgewerbe sind eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gastronomie und mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung Voraussetzung. Der Meisterbrief ermöglicht den Absolventen den Karrieresprung in die Führungspositionen. Neben der fachlichen Qualifikation verfügen Meister über eine gründliche Ausbildung in Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik. Sie sind außerdem Experten und Vorbilder, sie geben Wissen weiter, bilden aus, entwickeln neue Produkte und können außerdem einen Abschluss vorweisen, der international gefragt ist. Die sechs Küchenmeister mussten ein Fünf-Gang-Menü für sechs Personen aus einem vorgegebenen Warenkorb zubereiten. Bei den drei angetretenen Restaurantmeistern wurden unter anderem die Tischdekoration, die Präsentation der Getränke und das Anrichten der Speisen sowie die Teamkoordination bewertet.

Abgenommen wurde die Prüfung unter den strengen Augen der Prüfer der IHK für München und Oberbayern. Unter den geladenen Gästen befand sich erstmalig auch Thomas Stöhr, der zuständige Abteilungsleiter für die Bereiche berufliche Fortbildung, Bildungsrecht und den Arbeits- und Fachkräftemarkt bei der IHK München und Oberbayern.

Von den neun angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten haben acht die praktische Prüfung schließlich mit Erfolg abgelegt: als Restaurantmeister Katharina Bachmaier, Mykyta Borzenko und Birgit Köppl; als Küchenmeister Norman Beitz, Mathias Joiser (Bundeswehr-Truppenküche Bad Reichenhall und Bischofswiesen), Felix Grötsch, Torben Kaiser, Michael Paulus und Andreas Schmid (Kempinski Hotel Berchtesgaden).

Gudrun Schultze, Prüfungskoordinatorin der IHK München und Oberbayern, Thomas Stöhr, Bettina Wolf, Direktorin der Steigenberger Akademie, und Nadine Falkert, stellvertretende Direktorin, überreichten die Meisterbriefe zusammen mit Urkunden der Steigenberger Akademie. Nach abschließenden motivierenden Worten für die bevorstehenden neuen Herausforderungen entließ Bettina Wolf die Meisterinnen und Meister mit den besten Wünschen für die Zukunft.

fb