Neue Königsseebahn: Man darf doch noch träumen

Plus+

Bildtext einblenden
Richard Fuchs, 2. Vorsitzender des Verkehrsforums Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel. (Foto: K. Pfeiffer)

Schönau am Königssee – Für die einen ist es Vision, für die anderen reine Utopie. Fakt ist: Mit dem Salzburger Milliardenprojekt S-Link wächst die Hoffnung auf eine neue Königsseebahn. »Es ist nur eine Idee. Die sollten wir aber weiterverfolgen«, sagt Richard Fuchs, 2. Vorsitzender des Verkehrsforums Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel bei einer Vorstellung des Projekts.


115 Jahre liegt es zurück: Zwischen Berchtesgaden und der Staatsgrenze startete damals ein moderner elektrischer Bahnbetrieb. Die Königlich-Bayerische-Staatsbahn und die Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft kooperierten. Als »Grüne Elektrische« wurden die Gleichstromzüge im Volksmund auf deutscher Seite bezeichnet. In Salzburg waren die Züge (»Rote Elektrische«) bauartgleich. Von

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.