Der Flyer enthält Informationen zu den Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkten des Seniorenbeirats. Er umfasst zudem die Kontaktdaten aller Mitglieder des Gremiums und listet weitere Anlaufstellen für ältere Bürgerinnen und Bürger auf. Das Informationsblatt ist im Rathaus erhältlich sowie im Internet unter www.traunstein.de/senioren.aspx abrufbar.
Der Seniorenbeirat der Stadt Traunstein vertritt die Interessen der älteren Generation gegenüber Rat und Verwaltung und ist damit ein bedeutendes Verbindungs- und Vermittlungsglied. Außerdem schafft er Einfluss- und Mitgestaltungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren. Der Seniorenbeirat arbeitet laut Satzung überparteilich, überkonfessionell und verbandsunabhängig.
Die öffentlichen Sitzungen des Seniorenbeirats finden alle zwei Monate im Rathaus statt. Darin haben die älteren Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Probleme vorzutragen oder Wünsche zu äußern. Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 10. September, um 14 Uhr im Rathaus (Schrannensaal) statt.
In der Stadt Traunstein gibt es einen Seniorenbeirat seit dem Jahr 2008. Seine zwölf ehrenamtlichen Mitglieder wurden zuletzt im Frühjahr 2014 für die Dauer von drei Jahren gewählt. Vorsitzender ist Dr. med. Frieder Klein. Zusätzlich ist die Seniorenreferentin des Stadtrates, Ingrid Bödeker, Mitglied des Gremiums.