Nach Ziegenriss: Unklares DNA-Ergebnis
Marktschellenberg – War es ein Wolf oder war es keiner? Das DNA-Ergebnis über den Ziegenriss Anfang Juni in Marktschellenberg ist nicht eindeutig. Wegen »unzureichender Probenqualität« könne weder ein Wolf als Verursacher bestätigt noch ausgeschlossen werden, teilte ein Sprecher des Landesamts für Umwelt (LfU) auf Anfrage mit. Der Landwirt erhält nun Schadensausgleich, die Förderkulisse wurde deutlich erweitert.
Als Stefan Baumanns Ziege am 7. Juni tot auf der Weide lag, war die Vermutung schnell ausgesprochen: Ein Wolf könnte Schuld am Tod des Tieres tragen. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat mittlerweile die DNA-Ergebnisse vorliegen.
Eindeutig ist das Ergebnis aber nicht: Der Wolf kann weder bestätigt noch ausgeschlossen werden. Es bestehe nun »Anspruch auf Schadensausgleich, und
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten