Robotergestützte Operation in der Herzchirurgie – Charite Berlin
Bildtext einblenden
Mensch und Maschine stehen an der Charité gemeinsam am Operationstisch. Foto: Manuel Genolet/DPA
Robotergestützte Operation in der Herzchirurgie – Charite Berlin
Bildtext einblenden
Der Arzt bedient hier den Roboter, damit er die richtigen Schnitte macht. Foto: Manuel Genolet/DPA
Robotergestützte Operation in der Herzchirurgie – Charite Berlin
Bildtext einblenden
Ein von Fachleuten gesteuerter Roboter hilft bei der Operation eines kranken Herzens. Foto: Manuel Genolet/DPA

Mit dem Roboter Herzen heilen

Berlin (dpa) - Technik hilft, kranke Herzen zu behandeln. In einem Krankenhaus arbeiten Ärzte bei Operationen sogar mit einem Roboter an ihrer Seite.


Er hat vier bewegliche Arme und eine gute Kamera: der Roboter Da-Vinci. Seit einiger Zeit hilft er Ärztinnen und Ärzten in einem großen Krankenhaus in Berlin bei Operationen. Es geht um Menschen, die ein krankes Herz haben.

Roboter hilft Bastian

Einer von ihnen ist der Patient Bastian. Er soll nun operiert werden, mit Unterstützung von Roboter Da-Vinci. »Die Vorstellung, wie ich unter dem Roboter liege, ist schon ein bisschen komisch«, sagt er. 

Dabei wird solche Technik schon häufiger für Operationen genutzt. In der Herzchirurgie ist sie aber noch etwas Besonderes.

Der Roboter arbeitet aber nicht alleine: Ein Arzt steuert ihn über eine Konsole. Jede Bewegung wird direkt in den Körper des Patienten übertragen. So können die Ärzte und Ärztinnen genauer und schonender operieren. Die Schnitte sind kleiner als sonst bei solchen Operationen. Sie verheilen dann schneller. Nach der Operation ist Bastian überrascht: Er hat keine Schmerzen, erzählt er.

© dpa-infocom, dpa:251112-930-282275/1