Bildtext einblenden
Georg Schützinger

»Mir liegt Grabenstätt am Herzen«

Grabenstätt. Georg Schützinger (58 Jahre) ist verheiratet und hat einen Sohn (11). Der gelernte Landwirtschaftsmeister und CSUler ist seit 30 Jahren Bürgermeister in Grabenstätt. Er war einst der jüngste Rathauschef im Landkreis mit damals 28 Jahren.


Warum wollen Sie Bürgermeister bleiben?

Weil mir unsere lebens- und liebenswerte Gemeinde Grabenstätt sehr am Herzen liegt, weil mir der ständige Kontakt mit meinen Mitbürgern Freude macht, weil ich meine Erfahrung auch weiterhin mit einbringen möchte und weil ich in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, der Bevölkerung und der Verwaltung auch weiterhin positive Ideen einbringen und konstruktive Beiträge zur Weiterentwicklung unserer Gemeinde leisten will und weil mir die Aufgabe als 1. Bürgermeister Freude macht.

Welches Problem in Grabenstätt wollen sie als erstes angehen, wenn Sie wiedergewählt werden?

Wir wollen heuer in Erlstätt, beim gemeindlichen Kindergarten eine Krippengruppe anbauen. Dazu ist im Frühjahr der Baubeginn vorgesehen, damit bis zum Herbst die Inbetriebnahme gewährleistet ist. Die Sanierung der gemeindlichen Wasserversorgung und die Ausweisung eines Schutzgebietes sowie die Fortführung der Städtebauförderungsmaßnahmen und die Ausweisung von Bauland für Einheimische sind weitere wichtige Punkte, die ich angehen will.

Was gefällt Ihnen besonders an Ihrer Gemeinde?

Unsere Gemeinde hat in den letzten Jahren eine stetig positive Entwicklung genommen. Mit dem Bau der Umgehungsstraße, der Ortskernsanierung, dem Kindergartenneubau in Grabenstätt, der Sanierung der Turnhalle in Erlstätt und der Errichtung einer Turnhalle in Grabenstätt sowie einer soliden Finanzpolitik haben wir eine gute Grundlage für die nächste Zeit geschaffen. Ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeindelebens sind auch gut funktionierende Vereine, die die Dorfgemeinschaft beleben und pflegen. Miteinander kann vieles zum Positiven bewegt werden. Dies gefällt mir an unserer Gemeinde.

Wie würde Sie ein sehr guter Freund/Ihre Frau beschreiben?

Ich glaube, dass meine Freunde meine Zuverlässigkeit, mein Engagement, meine Erfahrung und mein Traditionsbewusstsein sicher schätzen und dies auch beschreiben würden. Meine Frau würde sicher die wenige Zeit, die für die Familie bleibt, ansprechen.

Welche starken Eigenschaften haben Sie? Wo liegen Ihre Schwächen?

Zu meinen starken Eigenschaften zählen sicher Optimismus, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Zielstrebigkeit. Außerdem glaube ich, dass ich relativ viel Geduld habe. Ich kann gut zuhören und mir sind die Anliegen meiner Mitmenschen wichtig. Dies betrifft insbesondere auch den sozialen Bereich.

Zu meinen Schwächen zählt sicher, dass ich oft nicht nein sagen kann, und es immer allen recht machen möchte.

Was wollen Sie in Bezug auf die Hirschauer Bucht unternehmen?

Die Hirschauer Bucht muss für uns als Naherholungsbereich erhalten bleiben. Ein wichtiger Faktor ist dabei der Erhalt der Gaststätte. Zufahrt und Parkmöglichkeiten sind dabei geordnet zu unterhalten. In Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt und den Naturschutzbehörden wollen wir die Verlandung bremsen. Insbesondere Müll und teilweise auch Schwemmgut müssen entnommen werden, damit der Abfluss aus dem Grabenstätter Moos gewährleistet ist. Auf der Grundlage eines Runden Tisches vom Dezember 2013 sind sicherlich viele weitere Gespräche und Initiativen notwendig.