Bildtext einblenden
Rudi Jantke

»Mein Beruf macht mir Freude«

Grassau. Rudi Jantke (SPD) ist seit 2002 Bürgermeister von Grassau. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne, Dominik (29), Bastian (27) und Marco (25).


Warum wollen Sie erneut Bürgermeister werden?

Mein Beruf macht mir Freude – ich bin gerne Bürgermeister! Dazu trägt bei, dass ich von vielen Bürgerinnen und Bürgern die Bestätigung bekomme, dass sich der Markt Grassau gut entwickelt – übrigens sogar auch aus Nachbargemeinden. Möglich wurde dies durch die gute Zusammenarbeit im Marktgemeinderat, eine effiziente Verwaltung und engagierte Mitarbeiter. Als Bürgermeister will ich auch die nächsten sechs Jahre meinen Beitrag dazu leisten.

Welches Problem in Grassau wollen Sie als erstes angehen, wenn Sie wiedergewählt werden?

Die Neugestaltung und Belebung der Ortsmitte von Mietenkam im Rahmen der Städtebauförderung wird im Herbst fertiggestellt werden und Anfang April wird mit dem Neubau der BRK-Rettungswache mit Notarzt-Station begonnen – zudem werden wir unser erfolgreiches Biomasse-Heizwerk erweitern. Das sind, neben dem »Alltagsgeschäft« und vielen weiteren Vorhaben, die großen Projekte 2014. Die wirklichen Probleme der Gemeinde, einen zukunftsfähigen Hochwasserschutz herzustellen und die Verringerung des Durchgangsverkehrs liegen vorrangig nicht in der Hand der Gemeinde. Als Bürgermeister werde ich mich aber weiter mit Nachdruck bei den zuständigen Behörden für Lösungen einsetzen.

Was gefällt Ihnen besonders an Ihrer Gemeinde?

Grassau ist eine wirklich weltoffene, tolerante Gemeinde, die fest in ihren Traditionen verwurzelt ist. Viele Beschäftigte der ehemaligen Körting-Werke aus dem benachbarten Ausland sind seit Jahren bestens integriert und im, seit mehr als 27 Jahren bestehenden, Asylbewerberheim engagieren sich etliche Bürger ehrenamtlich. Zum »guten Klima« in der Gemeinde trägt das hervorragende Vereinsleben in allen Bereichen bei. Sport, Brauchtum und Soziales – aber auch Kunst und Kultur spielen eine wichtige Rolle bei uns.

Wie würde Sie ein sehr guter Freund/Ihre Frau beschreiben?

Meine Frau meint, auf mich könne man sich absolut verlassen, ich sei spontan und Neuem aufgeschlossen, dabei mit einem »trockenen Humor« ausgestattet. Allerdings sei ich auch ungeduldig und »mit Vorsicht zu genießen«, wenn etwas nicht auf Anhieb klappen will. Ich meine – sie war sehr milde in ihrem Urteil!

Welche starken Eigenschaften haben Sie? Wo liegen Ihre Schwächen?

Siehe oben – und vielleicht noch: guter Läufer, schlechter Tänzer!

Die Ortskernsanierung in Mietenkam ist nicht unumstritten. Wird nachgebessert, wenn Sie Bürgermeister bleiben?

Mit der Neugestaltung des Ortskerns wird Mietenkam mit einem Dorfladen und einem Veranstaltungsraum wieder eine lebendige Ortsmitte erhalten. Die Vorstellung der Planung fand bei zwei sehr gut besuchten Bürgerbeteiligungs-Veranstaltungen großen Zuspruch. Auch bei der Bürgerbefragung mittels Fragebögen an alle Mietenkamer Haushalte war das Echo überragend positiv. Dass allerdings ein solch großes Projekt auch einige Gegner findet, ist heutzutage nicht ungewöhnlich. Zu bedenken ist, dass die Neugestaltung ja erst begonnen hat. Bis zur Fertigstellung werden selbstverständlich weitere Vorschläge und Ideen einfließen. Für grundlegende Änderungen gibt es allerdings keinen Anlass. Ich bin fest davon überzeugt, dass Mietenkam sehr gewinnen wird - aber auch hier gilt: »Allen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann«!