Franziska Wimberger ist für den Schlosspark im Bundesland Bayern zuständig, den die Maulwürfe umgegraben haben. Sie sagt, die Tiere seien gerngesehene Bewohner im Park. Sie schaden den Pflanzen nicht. »Sie nutzen ihnen sogar, indem sie ganzjährig den Boden auflockern«, sagt Franziska Wimberger. Dort wo der Rasen schön aussehen soll, würden Gärtner die Hügel allerdings wieder glattziehen.
Maulwürfe stehen unter Schutz. Man darf sie nicht jagen, fangen, verletzen oder töten. Das steht in einem Gesetz.