Der jüngste Vorfall ereignete sich am Dienstag. Um 10 Uhr ging ein Notruf von drei Frauen ein, da sich eine der Wanderinnen unterhalb der Mittagsscharte am Untersberg das Sprunggelenk gebrochen hatte. Der Salzburger Notarzthubschrauber »Christophorus 6« flog die Patientin mit dem Rettungstau hinab ins Tal.
In der Nacht zum Sonntag rutschte gegen 4.30 Uhr in der Oberau ein 34-jähriger Mann aus der Oberpfalz über die Böschung in den Kainbach. Er hatte Glück, ein Anwohner bemerkte den Unfall und setzte einen Notruf ab. Freiwillige Feuerwehr und Bergwacht suchten das Gebiet ab und fanden den Mann, der bewusstlos und unterkühlt in einem Bachbett war.
Sie brachten ihn zur befestigten Straße und übergaben ihn dem BRK, das mit Notärztin und Rettungswagen angerückt war, und den Mann in die Kreisklinik Bad Reichenhall einlieferte.
Schon vergangene Woche am Donnerstag hatten zwei Wanderinnen kurz nach 17 Uhr auf der Untersberg-Runde einen erschöpften, unterkühlten und dehydrierten Mann gefunden und den über Notruf gemeldet. Die Bergwacht und der Traunsteiner Rettungshubschrauber »Christoph 14« fanden den Patienten im Bereich der Mittagsscharte. Er wurde per Winde gerettet und dann zur Behandlung in die Kreisklinik Bad Reichenhall geflogen.
Bereits am Samstag (22. Juli) brauchte gegen 15 Uhr eine erschöpfte Frau einer Achtergruppe auf dem Weg zwischen »Stöhrhaus« und Mittagsscharte Hilfe. Bergwacht und »Christoph 14« holten die Patientin ab und flogen sie ins Tal.
Noch länger zurück liegt der Einsatz am Dienstag (18. Juli). Bergwacht und »Christoph 14« retteten bei anspruchsvollen Windverhältnissen unmittelbar vor und nach einem Unwetter zwei junge Frauen, die gegen 14.45 Uhr in der Nähe der »Toni Lenz Hütte« auf Geröll ausgerutscht und einige Meter den Hang hinabgestürzt waren.
Die jungen Frauen, 23 und 24 Jahre alt, aus der Nähe von München versorgten und sicherten zunächst zwei Bergretter. Dann holte »Christoph 14« eine Frau und einen Bergretter ab. Es musste abgewartet werden, bis sich das Wetter besserte, ehe die zweite Frau und der zweite Bergretter ins Tal geflogen werden konnten. Ein Rettungswagen brachte die Frauen in die Kreisklinik Bad Reichenhall.
Weitere Einsätze im Juli gab es unter anderem am »Stöhrhaus«, wo ein Klettersteiggeher mit einer Fußverletzung abgeholt wurde, in der Almbachklamm, wo eine Wanderin mit einer Fußverletzung versorgt werden musste und am Scheibenkaser, wo sich ein Patient den Fuß gebrochen hatte. fb