»Das traditionell sehr erfolgreiche und beliebte Sommerferienprogramm für über 200 Kinder und Jugendliche hat die Stiftung auch in diesem Jahr wieder möglich gemacht«, freut sich Andrea Heiß, Leiterin der Umweltbildung im Nationalpark, über die langjährige Zusammenarbeit.
»Und auch beim traditionellen Haus der Berge-Fest Anfang Oktober konnten wir auf die Unterstützung der Einrichtung zählen. Hier finanzierte die Stiftung das Grünholzmobil, eine tolle Werkstatt-Aktion zum Mitmachen für Kinder.« Darüber hinaus entwickelten die Bildungs- und Kommunikationsfachleute des Nationalparks gemeinsam ein neues, geländetaugliches »Nationalpark-Banner« mit Informationen zu Historie, Aufgaben und Zielen des Schutzgebiets sowie zur Zonierung und zu aktuellen Nutzungen.
Das große, nachhaltig produzierte Stoffbanner wurde von der Stiftung finanziert und soll künftig bei Führungen im Gelände zum Einsatz kommen. Auch verschiedene Materialien zur Insektenbestimmung in der Bildungsarbeit wurden beschafft, ebenso ein dienstliches E-Bike für Nationalpark-Mitarbeitende in der Umweltbildung, das bereits seit vier Monaten Pkw-Fahrten ersetzt.
Die »Dr. Heinz und Maria Loewe-Stiftung« ist eine staatlich anerkannte und rechtsfähige Stiftung mit Sitz in Bischofswiesen. Stiftungszweck ist unter anderem die Förderung von Kunst, Kultur und Umweltschutz sowie die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe.
fb