Am Sonntag, 12. April findet zeitgleich mit dem Lindl-Sonntag auch wieder der traditionelle Ostermarkt statt. Nach einem erfolgreichen Probebetrieb im letzten August werden die Marktstände ab diesem Jahr in der Fußgängerzone am Stadtplatz aufgestellt.
Darüber hinaus veranstaltet die Werbegemeinschaft einen Flohmarkt in der oberen Bahnhofstraße, in der Fußgängerzone am Bahnhofsplatz sowie einen Kinderflohmarkt im Stadtpark vor dem Kulturzentrum. Erstmals werden interessierte Flohmarktbesucher auch in der Marienstraße und in der Fußgängerzone am Maxplatz eine große Auswahl an Flohmarktartikeln finden können.
Die Polizei wird in der Höllgasse eine Präventionsveranstaltung durchführen. Unter dem Motto "Sicher auf Bayerns Straßen" werden Traunsteiner Polizeibeamte Informationen zur Verkehrssicherheit geben. Die Kreisverkehrswachten Traunstein und Berchtesgadener Land sind mit mehreren Fahrsimulatoren vor Ort. Hier kann man gefahrlos sein Können auf dem Fahrrad, Motorrad oder im Auto testen. Nachdem es mittlerweile in Südbayern verstärkt zu Wohnungseinbrüchen kommt, wird diesmal auch ein Experte für Fragen der Einbruchssicherheit und –prävention zur Verfügung stehen. Der ADFC wird am Maxplatz wieder mit seinem Radlmarkt vertreten sein.
Die Hauptzufahrten zu den Veranstaltungsflächen können zwar nicht für den Durchgangsverkehr, wohl aber zum Parken benutzt werden. Auch die übrigen Straßenparkplätze im Stadtbereich stehen kostenlos zur Verfügung. Die Veranstaltungsflächen müssen unbedingt autofrei gehalten werden, deshalb sind sie durch Haltverbote deutlich gekennzeichnet.
Die Besucher werden gebeten, die Haltverbote zu beachten, damit keine Abschleppmaßnahmen notwendig sind. Als Parkmöglichkeiten bieten sich insbesondere der Parktunnel am Bahnhof, der Festplatz, der Parkplatz Zentrum (Karl-Theodor-Platz und Tiefgarage Rathaus), das Parkhaus in der Scheibenstraße sowie die Parkplätze beim Vermessungsamt, am Chiemgau Gymnasium und bei der Justiz an.