Stattdessen sind Kleinkünstler Menschen, die mit wenig Aufwand etwas vorführen. Sie brauchen also weder auffällige Kostüme, noch große Bühnendeko oder gar ein ganzes Orchester. Auch die Zahl der Zuschauer ist meist nicht so groß. Dafür sitzt man dann näher beisammen.
Manche Künstler zeigen dann etwa Akrobatik und führen Puppentheater vor. Viele erzählen aber auch einfach Geschichten oder machen Witze über Politik. Das ist zum Beispiel die Spezialität von Florian Schroeder. Weil er das so gut macht, bekommt er jetzt sogar eine Auszeichnung: den Deutschen Kleinkunstpreis.