Die Teilnehmer können dabei aus zwei verschiedenen Aufgabenstellungen und aus unterschiedlichen Darstellungsformen auswählen. Die Spannbreite der Darstellungsformen kann von einer Rede über Fotografien bis hin zu Videos oder Essays reichen. Der Preis soll einen Beitrag dazu leisten, dass sich junge Menschen mit Erinnerungskultur und einem friedlichen Zusammenleben in Europa beschäftigen.
Es können Einzel- oder Gruppenarbeiten eingereicht werden. Die Wettbewerbsausschreibung und das Teilnahmeformular sind im Internet www.spdfraktion.de/ottowelspreis abrufbar. Einsendeschluss ist der 17. Februar. »Die Preisträger laden wir zur Preisverleihung nach Berlin ein«, kündigte Kofler an. Den ausgezeichneten Beiträgen winken zudem attraktive Geldpreise.
Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht den »Otto-Wels-Preis« bereits zum achten Mal. Anliegen des Preises ist es, die Erinnerung an die Schrecken der Nazi-Herrschaft wachzuhalten und das gesellschaftliche Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Grundlagen von Demokratie immer wieder erneuert werden müssen.
fb/red