Teresa Hallinger, die Leiterin der Abteilung Destinationsmanagement beim Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden, freut sich für die Gäste: »Nun können Berchtesgadener Touristen ganz bequem die schönen Orte des Rupertigaus erkunden«, sagt sie.
Die Kosten für die Fahrten übernimmt der Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden, wie der Geschäftsleiter Michael Wendl auf Anfrage mitteilt. Der Verband finanziere das Angebot aus den Einnahmen der Kurbeitragserhebung, erklärt er.
Der Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden bietet den Service der kostenlosen Fahrten für Inhaber der Gästekarte der damaligen Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee schon seit 2008 an. »Wir sind da in der Vorreiterrolle«, sagt Michael Wendl. Bislang konnten die Berchtesgadener Gäste allerdings nur innerhalb des Talkessels (Berchtesgaden, Schönau am Königssee, Ramsau, Bischofswiesen, Marktschellenberg) auf Kosten des Zweckverbandes verkehren.
Mit dem Angebot schaffte und schafft der Zweckverband einen Anreiz, das Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. »Das entzerrt beispielsweise die angespannte Parkplatzsituation in den Talkesselgemeinden«, erklärt der Geschäftsleiter. Er sieht die kostenlosen Fahrten als Extra-Service für die Inhaber der Gästekarte in der hiesigen Tourismusregion .
Auch Kartenbesitzer aus Bad Reichenhall, Piding, Schneizlreuth und Weißbach an der Alpenstraße genießen den Service, wie Andreas Datz, der Niederlassungsleiter der RVO, sagt. Mit den Gemeinden sei ebenfalls eine entsprechende Vereinbarung zur Finanzierung getroffen worden.
Andreas Datz hebt hervor, dass die Gästekarteninhaber zwar fast das gesamte örtliche Streckennetz nutzen können, es aber auch Ausnahmen gibt. So müssen etwa Fahrten mit den Linien 848 Oberau - Roßfeld, 849 Kehlstein Busabfahrt - Kehlstein Parkplatz, 9507 Seegatterl - Winklmoos weiterhin bezahlt werden.
Eine Fahrkarte nach Salzburg gibt es zum ermäßigten Preis.
li