Nachdem der verregnete Samstag den ehrenamtlichen Einsatzkräften einen Tag Verschnauf-Pause gewährt hatte, setzte sich der Einsatzmarathon am sonnigen Sonntag schon in der Mittagszeit fort.
Die BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Berchtesgaden und die Besatzung des Traunsteiner Rettungshubschraubers “Christoph 14” rückten gegen 11.50 Uhr nach Salet am Südufer des Königssees aus, wo eine 34-jährige Frau aus Hongkong Hilfe brauchte, da sie sich auf dem Weg zwischen Obersee und Königssee das rechte Sprunggelenk gebrochen hatte. Die Heli-Besatzung und zwei Sanis der Wasserwacht versorgten die Urlauberin und flogen sie dann zur Kreisklinik Bad Reichenhall. Die BRK-Wasserwacht brachte den Angehörigen mit dem Rettungsboot zur Seelände und dann zum Bahnhof in ein Taxi.
Gegen 13.20 Uhr ging ein Notruf von der Steiner Alm am Hochstaufen ein, wo sich ein junger Mountainbiker in der Nähe der Alm bei der Abfahrt mittelschwer verletzt hatte. Die Bergwachten Bad versorgte den Urlauber, den Ersthelfer bereits in der Alm betreuten und fuhr ihn dann mit dem Rettungsfahrzeug ins Tal und weiter zur Kreisklinik Bad Reichenhall.
Gegen 14.15 Uhr ging ein Notruf vom Stöhrhaus am Untersberg ein, wo ein Patient mit Kreislaufproblemen medizinische Hilfe brauchte. Ein Schellenberger Bergwachtmann vor Ort organisierte mit der Leitstelle Traunstein einen Helikopter zur Rettung.
Gegen 14.50 Uhr mussten die Bergwacht Berchtesgaden und der Berchtesgadener Notarzt zu einer bewusstlosen 39-jährigen Chinesin am Malerwinkl-Rundweg ausrücken. Die Einsatzkräfte versorgten die Frau und fuhren sie dann zur Kreisklinik Berchtesgaden.
Kurz nach 16.30 Uhr ging ein Notruf vom Priesberg am Jenner ein, wo sich ein 75-jähriger Wanderer aus dem Landkreis Traunstein bei einem Sturz an der Schulter verletzt hatte. Die Bergwacht Berchtesgaden versorgte den Mann und fuhr ihn nach Hinterbrand – von dort aus ging es für den Patienten mit dem Rettungswagen des Reichenhaller Roten Kreuzes weiter zur Kreisklink Bad Reichenhall.
Kurz nach 18.30 Uhr wurde beim Wachtdienst der BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Laufen-Leobendorf ein Bub am Abtsee als vermisst gemeldet. Die groß alarmierte Suchaktion mit mehreren Wasserwachten und Feuerwehren und dem Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“ konnte nach rund einer viertel Stunde wieder abgeblasen werden, da das Kind nicht im Wasser und unversehrt wieder aufgetaucht war.
Gegen 22 Uhr ging dann ein Notruf für die Bergwacht Marktschellenberg vom Untersberg ein, der die Retter bis zum frühen Morgen die ganze Nacht über forderte.
red/BRK BGL