Den besseren Start verzeichneten die Gäste von der Breitwiese, die Christian Lindner bereits in der neunten Minute in Führung schoss. Die Schönauer fanden zunächst nicht zu ihrem bekannt guten Kombinationsspiel, was sich jedoch phasenweise besserte. So erzielte Daniel Maier in der 28. Minute den Ausgleich. Doch – wie gewonnen, so zerronnen – brachte Daniel Halilovic sein Team mit einem überlegten Schuss in die lange Ecke wiederum in Führung (34.). Praktisch mit dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Christian Greim vom SV Oberteisendorf erzielte Bastian Zange nach einem Abwehrschnitzer der Gäste durch die Beine des unglücklich aussehenden Schlussmanns Philipp Däuber den 2:2-Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Schönauer besser ins Spiel, ohne ihre Überlegenheit jedoch zunächst in Tore umsetzen zu können. Je mehr die Schönauer nun zulegten, umso unsicherer wurden die Abwehraktionen der Berchtesgadener, die nach mehreren vergebenen Chancen der SG Schönau in der 82. Minute den erstmaligen Führungstreffer der Platzherren durch Matthias Althaus hinnehmen mussten. Althaus tanzte auf engstem Raum gleich mehrere Berchtesgadener Abwehrspieler aus.
Jetzt lief das Schönauer Kombinationsspiel auf hohen Touren. Dennoch kamen die Gäste noch zu einer Riesenchance, die jedoch SG-Schlussmann Fabian Althaus mit einer tollen Abwehrparade zunichte machte. So setzten die Gastgeber in der 89. Minute den Schlusspunkt, als Mario Kirchhoff eine Flanke volley nahm und mit dem Treffer des Jahres den 4:2-Endstand herstellte. Trotz manchem Leerlauf zeigten sich beide Trainer mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden, schließlich fehlten auf beiden Seiten noch ein paar wichtige Kräfte. Bei der SG Schönau stach Roy Nitzsche als starker Abwehrspieler besonders heraus, beim TSV Berchtesgaden der Spanier Mario Perez Lavado, der im Mittelfeld seine technischen Fähigkeiten demonstrierte.
SG Schönau: F. Althaus; Rabenbauer, Fegg, Nitzsche, Klaus, Weinbuch, Hölzl, Fernsebner, M. Althaus, Maier, Zange, Wenig, Kirchhoff.
TSV Berchtesgaden: Däuber; Botzenhard, Hoffmann, Gökbayrak, Heindl, Halilovic, Reichlmeier, Förg, Perez, Sontheimer, Lindner, Popp, Pilz. Christian Wechslinger