Dies ist der SG Schönau vor 200 Zuschauern, darunter 40 Berchtesgadener, nachhaltig gelungen, auch wenn die Mannschaft den hoch verdienten Sieg erst in der Schlussphase der packenden Begegnung perfekt gemacht hat.
Die von Trainer Thomas Meißner bestens eingestellte Schönauer Elf kam über den schnellen und dribbelstarken Außenstürmer Sebastian Wessels zweimal über die rechte Seite gefährlich durch. Saaldorf versuchte mit hohen Bällen seine gefährlichen Stürmer in Position zu bringen. Nachdem die Schönauer ihr erstes Pulver verschossen hatten, kam Saaldorf stärker auf und eroberte mit kompromissloser aber nicht unfairer Spielweise teilweise die Feldhoheit.
Saaldorf presste nun und zwang Schönaus Abwehr zu Fehlern. Doch SG-Torhüter Christian Thurner bewahrte seine Elf vor einem frühen Rückstand. Eine unübersichtliche elfmeterumstrittene Situation führte in der 25. Minute zu einer Verletzung von Mittelstürmer Markus Lochner, für den Rade Kocic ins Spiel gekommen ist. Fünf Minuten später forderte Saaldorf Elfmeter, doch der souveräne Unparteiische Ronny Schmidt vom TSV Emmering sah keine Notwendigkeit, einen Strafstoß zu verhängen.
Nach einer der gekonnten Freistoßvarianten von Stefan Weinbuch passte Wessels ideal auf den mitgelaufenen Abwehrspieler Daniel Widl, der den Ball einschussbereit übers Tor jagte. Nachdem Schönau einige Minuten unter Druck gestanden hatte, hatte der Gast in der Folge wieder mehr vom Spiel. In der 36. Minute bediente Wessels ideal Weinbuch, der sofort abzog, aber am guten Torhüter Maximilian Steinmassl scheiterte.
Widl hat Pech im Abschluss
Auch die nächste Chance gehörte dem Gast. Weinbuchs Eckball fand Widl, der jedoch knapp am Tor vorbeiköpfte (36.). Drei Minuten später setzte sich einmal mehr Wessels über die rechte Seite durch und passte ideal auf Weinbuch, der an Steinmassl scheiterte. Dann war es wieder Wessels, der zu einem Sturmlauf ansetzte und abzog. Doch wieder war Steinmassl auf dem Posten und lenkte den Ball an den Außenpfosten (43.).
Erste Chance für Saaldorf in zweiter Halbzeit
Insgesamt war der Spielstand von 0:0 zur Pause gerecht. Schönau begann auch den zweiten Abschnitt druckvoll, doch die erste Chance erspielte sich Saaldorf. Die Heimmannschaft blieb gefährlich und scheiterte in der 52. Minute durch Marinus Hillebrand mit einem Schuss ans Außennetz.
Auf der anderen Seite traf Daniel Maier den Ball, der jedoch in der Abwehr hängen geblieben ist. Nach knapp einer Stunde zeigte SG-Keeper Thurner gegen einen Schuss von Hauser wieder eine Glanztat. Nach einer Stunde kam Lukas Klaus zu zwei guten Möglichkeiten, scheiterte jedoch beide Male.
In der 70. Minute kam der Ball zu Klaus, der im dritten Versuch zum 1:0 getroffen hat. Saaldorf schien geschlagen, doch ein Abwehrfehler der Schönauer leitete in der 75. Minute den Ausgleich des SV Saaldorf durch Mannschaftskapitän Johannes Hafner ein. Schönau dominierte die Begegnung jetzt. Toni Hölzl setzte sich über links durch und zog eine weite Flanke auf Wessels, der wiederum auf Weinbuch spielte. Der Techniker spielte noch zwei Mann aus und zielte zum hoch verdienten 2:1 genau in die linke Torecke.
In der 88. Minute klatschte ein Scharfschuss von Widl noch an den Torpfosten, wenig später pfiff Schmidt ab und die Schönauer feierten ihren schönen Erfolg, der sie schon an die vierte Stelle der Tabelle vorstoßen ließ. Sogar die Verantwortlichen und Spieler des SV Saaldorf bezeichneten den Schönauer Erfolg als verdient.
»Unsere Mannschaft hat ein Klassespiel gezeigt. Alleine im Abwehrverhalten gab es noch ein paar Probleme, die wir aber in den Griff bekommen werden. Ich bin sehr zuversichtlich, auch was das nächste Spiel morgen gegen den Tabellendritten TSV Dorfen betrifft«, so der Schönauer Trainer Thomas Meißner.
SG Schönau: Thurner; Pühler, Laue, Klaus, Widl, Weinbuch, Hölzl, Burger, Lochner (26. Kocic), Maier, Wessels. Christian Wechslinger