Nach zwei soliden Auswärtsspielen beim Golfclub Pleiskirchen und Donau-Golfclub Passau-Raßbach mit jeweils drittem Platz ging es für sie darum, sich den Klassenerhalt zu sichern.
Trotz tagelangem Regen schaffte es das Greenkeeperteam um Stefan Amort, die Spielbahnen und vor allem die Greens wieder in einen Topzustand zu bringen und so beste Voraussetzungen für niedrige Ergebnisse im Zählspiel zu schaffen. Auch heuer konnten die Berchtesgadener ihren Heimvorteil voll ausnutzen. Sie erzielten mit nur 15 Schlägen über Par bei den besten vier von sechs gewerteten Spielern ein herausragendes Mannschaftsergebnis. Kapitän Christian Faupel kam mit nur 72 Schlägen zwei über Par und Holger Huber mit nur 73 Schlägen drei über Par ins Clubhaus. Dr. Alexander Faupel und Peter Seiberl spielten jeweils starke 75er-Runden fünf über Par knapp dahinter waren Harry Schuster und Norbert Fegg.
Mit 28 Schlägen über Par wurde das Team des Golfclubs Schloss Maxlrain Zweiter, Pleiskirchen mit 43 über Par Dritter und Passau-Raßbach mit 75 Schlägen über Par Vierter. Die beste Runde des Tages mit nur 70 Schlägen spielte der Pleiskirchner Richard Hattenkofer.
Mit dieser tollen Leistung schob sich die Heimmannschaft in der Saisonwertung sogar noch am Pleiskirchener Team vorbei auf den zweiten Gruppenplatz. Maxlrain sicherte sich den Saison-Gruppensieg und bestreitet das Aufstiegsspiel in die 1. Liga. Passau-Raßbach steigt ab. Für den im bayerischen Vergleich eher kleinen Golfclub Berchtesgaden ist der Verbleib in der 2. Liga AK 30 eine besondere Leistung. 2017 spielten in dieser Altersklasse nur acht Teams in Bayern höherklassig in der 1. Liga, weitere 15 Teams gemeinsam in der 2. Liga und 104 Teams darunter in der 3. bis 5. Liga. fb