Bildtext einblenden
Ein Ticket, das begeistert: Für nur 2 Euro im Monat können Auszubildende, Schüler, Studierende sowie Bundesfreiwilligendienstleistende die Linienbusse im Landkreis nutzen. (Foto: LRA BGL)

Jugend-Freizeitticket BGL kommt gut an

Berchtesgadener Land – Seit dem Start des Angebotes am 1. April 2022 sind mehr als 2 400 Jugend-Freizeittickets BGL in den Linienbussen im Landkreis Berchtesgadener Land verkauft worden. Vor allem nachdem das 9-Euro-Ticket ausgelaufen war, stieg der Bedarf nach einer preiswerten Alternative für die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehres (ÖPNV) kräftig an. Auch nach Einführung des Deutschland-Tickets bleibt für regionale Fahrten im Landkreis das Jugend-Freizeitticket weiterhin ein attraktives Angebot.


Seit mehr als einem Jahr können Schüler, Auszubildende und Studierende sowie Bundesfreiwilligendienstleistende das Jugend-Freizeitticket im Linienbusverkehr im ganzen Berchtesgadener Land erwerben. Bereits nach Einführung des Angebotes im zweiten Quartal 2022 wurden mehr als 440 Tickets verkauft. Während der Laufzeit des bundesweiten 9-Euro-Tickets von 1. Juni bis 31. August 2022 griffen die Jugendlichen mit 286 Ticketkäufen im dritten Quartal 2022 deutlich seltener zu. Danach nahm die Nachfrage stetig an Fahrt auf, sodass sich die Jugendlichen allein im Winterhalbjahr 2022/2023 über 1 600-mal für das vom Landkreis vergünstige Tarifangebot entschieden haben.

Das Jugend-Freizeitticket ist für 2 Euro direkt in allen teilnehmenden Linienbussen gegen Nachweis der Anspruchsberechtigung (z.B. Schüler-/Studierendenausweis, Freiwilligenausweis, etc.) erhältlich und gilt immer für einen Kalendermonat jeweils ganztägig, an Schultagen jedoch erst ab 14 Uhr.

Die räumliche Gültigkeit erstreckt sich auf alle Buslinien im Berchtesgadener Land sowie bei den landkreisübergreifenden Linien auch bis zu deren Linienendpunkt im Landkreis Traunstein. Ausgenommen sind Rufbusverkehre und saisonal verkehrende Sonderlinien.

Das Jugendfreizeit-Ticket ist eine Kooperation des Landkreises mit den Verkehrsunternehmen RVO, Hogger, Brodschelm und Gloss, den Stadtwerken Bad Reichenhall, dem Salzburger Verkehrsverbund sowie den Städten Freilassing und Laufen mit den jeweiligen Stadtbusverkehren. Der Vertrag, welcher der Tarifkooperation zugrunde liegt, umfasst seit dem 1. April 2022 einem ersten Probebetrieb für die Dauer von drei Jahren.

Alle Informationen zum Jugend-Freizeitticket BGL gibt es auch unter www.lra-bgl.de/jugend-freizeitticket-bgl/.

fb