Die Große Kreisstadt Traunstein vergibt den Wanderpreis seit 1967. Beim Traunsteiner Lindl präsentieren Sänger und Musikanten ihr Können einer fachkundigen Beratergruppe, die die Auszeichnung vergibt. Außerdem spielen sie beim Festabend vor großem Publikum.
"Mit dem Traunsteiner Lindl pflegen wir heimisches Brauchtum und fördern eine wertvolle regionale Musiktradition", so Oberbürgermeister Christian Kegel. "Ich rufe deshalb alle Volksmusikanten dazu auf, bei diesem besonderen Wettbewerb mitzumachen."
Anmelden können sich Erwachsene ebenso wie Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Die Teilnahme am Traunsteiner Lindl ist kostenfrei. Anmeldeformulare und weitere Informationen sind bei der Stadt Traunstein erhältlich. Auskunft erteilt Sabrina Haberlander (Telefon: 0861 / 65 500, E-Mail: lindl@stadt-traunstein.de). Alles Wissenswerte ist auch im Internet unter www.traunsteiner-lindl.de zu finden.