Der Markt auf dem Traunsteiner Stadtplatz öffnet am 8. Oktober von von 10 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung für Standbetreiber ist bis einschließlich 1. September möglich.
Prinzipiell kann sich jeder Erzeuger von Streuobstprodukten aus der Region mit einem Stand am Traunsteiner Apfelmarkt beteiligen. Die Anmeldeunterlagen sind beim Landschaftspflegeverband Traunstein e. V. (Telefon: 0861/58359, E-Mail: Herrmann.LPV@LRA-TS.bayern.de) erhältlich.
Mit dem Traunsteiner Apfelmarkt soll die Bedeutung des Streuobstanbaus, der unsere Kulturlandschaft prägt und Lebensräume auch für seltene Pflanzen- und Tierarten bietet, stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Gleichzeitig erhalten Erzeuger von Streuobst und -produkten aus der Region die Möglichkeit, ihre vielfältigen Waren bekannt zu machen und direkt zu vermarkten.
So werden neben Äpfeln, Birnen und Nüssen auch Apfelsaft, Most, Obstbrand, Apfelessig, Dörrobst, Honig und viele weitere Köstlichkeiten auf dem Traunsteiner Apfelmarkt angeboten. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die Produkte ausschließlich aus dem Streuobstanbau im Chiemgau und Rupertiwinkel stammen.