Geboren und aufgewachsen ist der Jubilar in Schlesien als eines von sieben Kindern. Von den Geschwistern lebt inzwischen keines mehr. Da er keinen Beruf erlernt hat, war Richard Deus als junger Mann in der Landwirtschaft tätig. Mit 18 Jahren wurde er eingezogen und war bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Italien im Einsatz.
1946 wurde seine Familie aus der alten Heimat vertrieben und er landete in Altenmarkt an der Alz. Dort lernte er auch seine spätere Frau Marianne kennen, die als Sudetendeutsche nach der Flucht ebenfalls in Bayern gelandet war. 1951 fand die Hochzeit der beiden statt, die Ehe blieb kinderlos. Das Paar adoptierte einen Neffen, der allerdings im Alter von elf Jahren tödlich verunglückte. In Altenmarkt arbeitete Richard Deus in der Firma Alzmetall. 1966 zog das Ehepaar nach Traunreut und dort war er bis zur Rente am städtischen Bauhof beschäftigt. Den verdienten Ruhestand konnten die beiden allerdings nicht mehr gemeinsam genießen, da Marianne Deus bereits 1986 verstarb.
Gemeinsam besuchten die beiden früher gern und oft Tanzveranstaltungen und Faschingsbälle im legendären Fuchsbau. In der Rente fuhr der Jubilar noch bis ins hohe Alter täglich große Runden mit dem Fahrrad, legte dabei bis zu 50 Kilometer zurück. Mit 90 Jahren war er noch in seiner eigenen Wohnung und versorgte sich weitgehend selber. Nichte Angela Brucker unterstützte ihn dabei. Und sie besucht ihn auch jetzt regelmäßig im »Pur Vital« und leistet ihm Gesellschaft. An seinem heutigen Ehrentag bekommt er Besuch von der dritten Bürgermeisterin Gerti Winkels, die im Namen der Stadt gratuliert. mix