Bildtext einblenden
Blick auf die Baustelle auf der B 305 kurz vor dem Weinkaser. (Foto: Werner Bauregger)

Höllenbachbrücke wieder sicher: Arbeiten an Brüstungsmauern bald beendet - Sperre wird aufgehoben

Schneizlreuth – Bereits im letzten Jahr musste die Deutsche Alpenstraße im Abschnitt zwischen Mauthäusl und der Höllenbachbrücke während des Sommers halbseitig gesperrt werden, um alte Brüstungsmauern und marode Stützfundamente oberhalb der Weißbachschlucht erneuern zu können.


Seit Anfang dieses Jahres wurden und werden die Arbeiten ab der Höllenbachbrücke Richtung Bad Reichenhall fortgeführt. Als letzte Maßnahme in diesem Jahr ist die Firma Schwab seit einigen Wochen damit beschäftigt, die Brüstungsmauern in einer engen Kurve vor der Wegscheid, kurz vor dem Abschleifer Richtung Weinkaser, zu erneuern. Auch hier ist die B 305 aus diesem Grund derzeit nur halbseitig befahrbar.

Wie Christian Rehm, Leiter des Staatlichen Bauamtes, mitteilte, sollen die Arbeiten zur Erneuerung der Brüstungsmauern entlang der B 305 im Bereich zwischen Mauthäusl und der Wegscheid in Weißbach an der Alpenstraße bis Anfang Dezember abgeschlossen sein.

Gebaut wurde die Deutsche Alpenstraße in diesem Bereich bereits zwischen 1933 und 1938. Genauso alt sind oder waren auch die Fundamente und Seitenmauern. Die Deutsche Alpenstraße verläuft auf 515 Kilometern entlang der österreichischen Grenze vom Bodensee bis zum Königssee. Durchgängig befahrbar ist die bekannte Ferienstraße seit 1960.

wb