Angst, Burnout, Depression in Kirchanschöring: Informationen gibt es unter Telefon 08685/91 97 24.
Blinde und Sehbehinderte: Informationen gibt es bei Helene Halser unter Telefon 08669/6664.
Chiemgay: Informationen über die Schwulengruppe Chiemgay gibt es unter Telefon 08623/7178.
Diabetes Typ I bei Kindern und Jugendlichen: Informationen gibt es bei Bettina und Christian Mittermeier unter Telefon 08669/78 86 480.
Diabetiker Traunreut: Informationen gibt es bei Maria Linz unter Telefon 08669/35 58 84.
Dupuytrensche Kontraktur und Morbus Ledderhose: Gekrümmte Finger und die analoge Krankheit an den Füßen. Informationen über Krankheit und Therapien gibt es beim Verein Dupuytren unter Telefon 089/30 20 06.
Eltern für Eltern: Eltern von Kindern mit Behinderung beraten Betroffene unter Telefon 08642/ 59 67 61 und 08624/4249.
Freizeitgruppe Bewegung aktiv in Traunreut: Informationen über die Gruppe gibt es unter Telefon 0151/10 74 48 85.
Gehörlose: Der Verein ist unter der E-Mail glv-traunstein@gmx.de zu erreichen.
Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz und für Ehepartner von Demenzkranken: Infos unter Telefon 0861/988 77-510.
Gesprächsgruppe für Angehörige von Suchtkranken Menschen: Die Gruppe wird von Mitarbeitern der Fachambulanz begleitet. Informationen unter Telefon 0861/988 77-410, Caritas-Fachambulanz für Suchterkrankungen.
Gesprächskreis für Trauernde: Informationen gibt es unter Telefon 0172/ 98 25 507
Herzkind: Für Familien, die ein Kind mit Herzfehler haben, steht als Ansprechpartner für Schüler und Jugendliche Marianne Kapfer unter Telefon 08669/377 99 zur Verfügung.
Herzsport: Kontakt zur Chieminger Gruppe gibt es über Selma Hohberger-Gärtner unter Telefon 08621/64 72 62. Für Inzell, Traunstein und Tittmoning gibt es Informationen bei Martina Werner unter Telefon 08665/92 83 71.
Immundefekte: Für Eltern von Kindern mit angeborenem Immundefekt gibt es eine bundesweite Selbsthilfegruppe mit Sitz in Schnaitsee. Kontakt ist möglich unter Telefon 08074/8164.
Kreuzbund Gesprächskreis für Frauen: Informationen gibt es unter Telefon 0171/56 02 525.
KUGEL-RUND: Informationen gibt es unter Telefon 0171/72 92 997, Katrin Hofmann.
Lupus Erythematodes: Informationen über Lupus Erythematodes gibt es bei Angela Gabriel unter Telefon 08654/57 60 83.
Morbus Bechterew: Informationen und Kontakt zu den Gruppen gibt es bei Johannes Tschürtz unter Telefon 08669/12 254.
Osteoporose: Informationen zu der Gruppe gibt es unter Telefon 0861/ 98 64 40.
Prostatakrebs: Informationen gibt es unter Telefon 0861/60 565.
Rheuma/Arthrose/Fibromyalgie: Informationen zu den Gruppen gibt es bei Monika Tikal unter Telefon 08662/66 55 45.
Schmerzpunkt-Traunstein: Informationen gibt es bei Petra Raab unter der Telefonnummer 0171/ 24 36 691.
Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen- Fehlbildungen – Wolfgang Rosenthal Gesellschaft: Für Eltern, die ein Kind mit einer Lippen-Gaumen-Fehlbildung haben, steht als Ansprechpartner Gerald Schenk unter Telefon 08661/98 35 06 zur Verfügung.
Sexuell Traumatisierte Frauen: Informationen gibt es bei der Dipl.-Psychologin Danica Wetzky unter Telefon 0176/24 27 48 75.
Singles ab 50: Informationen gibt es unter Telefon 0151/19 63 43 46.
Stottern: Informationen gibt es unter Telefon 0151/ 24 27 26 78.
Trauergruppe für Hinterbliebene nach einem Suizid: Auskünfte gibt es unter Telefon 08621/3109.
Treff am Mittwoch für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung (TAM): Informationen gibt es bei Klaus Sam unter Telefon 08669/86 11 42.
Trennung/Scheidung: Informationen gibt es bei Fritz Burkhardt, pensionierter Familienrichter und Familientherapeut, unter Telefon 0861/13 870.
»Wir sind Vieli's«: Selbsthilfegruppe für Menschen mit dissoziativen Störungen und deren Angehörige. Informationen gibt es unter Telefon 0152/07 59 50 54 und 0152/06 69 17 24.
Zwangsstörungen: Informationen über Zwangsstörungen gibt es unter Telefon 08654/9196.
Zu folgenden Selbsthilfegruppen kann Kontakt über das Selbsthilfezentrum aufgenommen werden: Alleinstehende ab 60; Anonyme Alkoholiker; Alkoholiker/Angehörige; Co-dependent Anonymous (CoDA); CI-Hörimplantat (Cochlearimplantat); Kehlkopfoperierte; Kontaktgruppe für Körperbehinderte und ihre Freunde; Kreuzbund; Lichtblick; Multiple Sklerose; Parkinson; Polyneuropathie; Selbsthilfegruppe für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und ihre Angehörigen; Tinnitus; Von Epilepsie Betroffene und Angehörige
Das Büro des Selbsthilfezentrums der AWO, Crailsheimstraße 6 in Traunstein, Telefon 0861/20 46 692, ist am Montag, Mittwoch und am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und am Dienstag von 16 bis 19 Uhr besetzt.