Beim Hochwassergeschädigten TC Freilassing mussten die Herren antreten und sich dem ungeschlagenen Tabellenführer 2:7 beugen (Bezirksklasse 3). Den einzigen Einzelpunkt holte Leon Rosenberger, der kampfstark seine Partie trotz 1:6/3:5-Rückstands noch drehte, den 2. Satz mit 7:5 holte und schließlich auch den Champions Tiebreak mit 10:7. Denkbar knapp unterlag Gerhard Lechner nach über zweieinhalb Stunden mit 5:7/7:6/8:10. Den zweiten Schönauer Punkt holte das Doppel Thomas Jander/Markus Giritzer mit 6:4/6:2.
Gleich zwei Begegnungen standen für die Herren 30 auf dem Plan (Bezirksklasse 1). In einem Nachholspiel behielten die Hausherren mit 7:2 gegen den TV Obing die Oberhand. Josef Moldan (6:4/6:4), Jeroen Put (6:0/6:0), Dani Müller (6:1/6:3) und Daniel Peter (7:5/6:1) punkteten sicher in den Einzeln. Außerdem verbuchten die Schönauer alle drei Doppel für sich, erfolgreich waren hier Sepp Moldan/Thomas Neumann (6:3/7:6), Jeroen Put/Volker Dirauf (7:5/4:6/10:7) und Dani Müller/Daniel Peter (7:5/6:2). Ersatzgeschwächt gab es tags darauf für die Herren 30 dann allerdings eine 3:6-Niederlage beim ESV Mühldorf. Nach den Einzeln sorgten Sepp Moldan (6:1/5:7/10:3), Jeroen Put (7:5/6:2) und - nach Abwehr von Matchbällen - Thomas Neumann (0:6/7:6/12:10) für den ausgeglichenen 3:3-Zwischenstand. Doch in den Doppeln zeigten die Mühldorfer Stärke und gewannen alle drei.
Nichts anbrennen ließen die Herren 40, die sich gegen ihre Gäste vom TuS Alztal Garching mit 7:2 durchsetzten (Bezirksklasse 3). Werner Huber (6:2/6:0), Andreas Fegg (1:6/6:2/10:2), Markus Furtner (6:1/6:2), Hans Bründl (6:2/4:6/10:8) und Robert Mayr (6:1/6:0) sorgten bereits für die Vorentscheidung. Die Doppel-Erfolge von Werner Huber/Andreas Fegg (6:1/6:2) und Markus Furtner/Robert Mayr (7:5/5:7/10:7) komplettierten das Gesamt-Ergebnis.
Mit 0:9 unter die Räder gekommen sind die Herren 50 auf eigener Anlage gegen den TuS Mitterfelden (Bezirksklasse 2). Nur zwei Sätze konnten die Schönauer gegen den unbesiegten Tabellenführer für sich entschieden: In den Einzeln gaben sich Erhard Moldan (6:4/2:6/5:10) und Rudolf Beitz (5:7/7:5/8:10) geschlagen.
Ebenfalls nichts zu holen gab es für die Damen, die beim TC Bad Reichenhall mit 2:4 verloren (Kreisklasse 1). Im Einzel konnte nur Carmen Brandner (6:0/6:0) gewinnen, den zweiten Punkt steuerte sie im Doppel mit ihrer Partnerin Gabi Moldan (7:6/6:2) auch noch bei.
Ein 3:3-Unentschieden sicherten die Knaben auswärts beim SV Hirten (Bezirksklasse 3). Jannis Kolb (7:5/6:0) und Felix Stöckl (7:6/6:0) hielten ihre Mannschaft mit ihren Einzel-Siegen auf Augenhöhe. Den wichtigen dritten Punkt holte dann das Doppel Sebastian Kistenmacher/Felix Stöckl (6:1/7:6). Die Schönauer Knaben bleiben damit Tabellen-Zweiter.
Mit einem starken 5:1-Erfolg kehrten die Bambini vom TSV Marquartstein zurück (Bezirksklasse 3). Mit sicheren Einzel-Siegen sorgten Mathias Zern (6:0/6:3), Lucas Horstmann (6:1/6:1) und Paale Ulrich (6:0/6:1) für die Schönauer Führung. Auch in den Doppeln spielten die Youngster groß auf, Mathias Zern/Lucas Horstmann (6:3/6:0) und Andreas Hölzl/Paale Ulrich (6:0/7:5) behielten auch hier die Oberhand.
Eine 1:5-Niederlage gab es dagegen für die Juniorinnen gegen den TC Waging am See (Kreisklasse 1). Die Gastmannschaft holte mit vier Einzel-Siegen schon die Vorentscheidung. Allerdings bewiesen die Schönauerinnen Kampfgeist. Trotz der feststehenden Gesamtniederlage und trotz mit 1:6 verlorenem 1. Satz steckten Anna Brandner und Sophie Brandner im Doppel nicht auf, holten sich Satz 2 mit 6:3 und schließlich auch den Champions Tiebreak mit 10:7. tj