Der Grimme-Preis gilt seit Langem als wichtigste Auszeichnung für Fernsehen in Deutschland. Der Film, der bei seiner Erstausstrahlung in der ARD sogar die beste Einschaltquote des Tages erreichte, gewann nicht nur die begehrte Trophäe in der Kategorie »Fiktion«, sondern auch noch den »Publikumspreis der Marler Gruppe« – eine Überraschung und Sensation, denn die Mitbewerber gehörten ebenfalls zu den absolut besten Filmen des letzten Jahres.
Die Filmmusik für den experimentell angelegten Film, in dem legendäre deutsche Schauspieler wie Mario Adorf, Angela Winkler, Senta Berger, Michael Gwisdek oder Matthias Habich ohne Drehbuch und nur improvisiert spielten, entstand parallel in den Berliner und Schlechinger Studios der gemeinsam als »zimmermitaussicht« firmierenden Komponisten Marlowe und Hoffknecht. Auch das von Gary Marlowe gegründete »Schleching Guerilla Ensemble« war erneut bei den Aufnahmen involviert; Muck Bauer Junior hat als Solo-Klarinettist im bekannten Schlechinger Studio von Marlowe mitgewirkt.
Für Gary Marlowe erfüllte sich mit »Altersglühen« auch ein langgehegter Wunsch: »Endlich haben wir einen Film mit Mario Adorf gemacht«, sagt der Komponist, »immer schon einer meiner Lieblingsschauspieler.« wun