Bildtext einblenden
Sie zeigte sich auch bei der Junioren-WM zielsicher und holte mit der deutschen Staffel Gold: Marlene Fichtner vom SC Traunstein. (Foto: Wukits) Foto: Ernst Wukits

Gold für Fichtner und Puff

Einen Start-Ziel-Sieg der deutschen Juniorinnen-Staffel und Silber für die Junioren gab es am Mittwoch bei den Biathlon-Junioren-Weltmeisterschaften in Schtschutschinsk (Kasachstan). Bei den Juniorinnen trugen auch Marlene Fichtner vom SC Traunstein und Johanna Puff (SC Bayrischzell/Stützpunkt Ruhpolding) zum Titelgewinn bei. 


Über 4 x 6 km brachte Startläuferin Selina Kastl (SC Neubau) das deutsche Team in Führung. Die 21-Jährige benötigte nur einen Nachlader und übergab bereits mit einigem Vorsprung vor Österreich und Norwegen (jeweils + 36,5 Sekunden) sowie Frankreich (+ 57,7) an Johanna Puff. Trotz einer Strafrunde nach ihrer ersten Schießeinlage hielt die 20-Jährige – die beim zweiten Schießen nur einen Nachlader benötigte – die Führung vor Norwegen.

Marlene Fichtner (einmal drei, einmal zwei Nachlader) kam ohne Strafrunde aus und verteidigte den Vorsprung der deutschen Mannschaft ebenso souverän wie anschließend Schlussläuferin Selina Grotian (SC Mittenwald) – auch wenn diese bei je drei Nachladern gute Nerven bewahren musste, um nicht noch eine Strafrunde hinnehmen zu müssen. Letztlich gewann das deutsche Quartett in 1:12:49,3 Stunden vor Frankreich (+ 52,5 Sekunden) und Norwegen (+ 1:17,9). Marlene Fichtner hatte schon im Vorjahr bei der Junioren-WM in Soldier Hollow (USA) – allerdings noch in der Jugendklasse – Silber in der Staffel geholt.

Die 19-Jährige freute sich: »Die Verhältnisse am Schießstand waren nicht ganz einfach. Aber es ist einfach überwältigend, wie das ganze Team abschneidet«, berichtete sie ihrem Vater Andreas und fügte ein Lob an das ganze Betreuer- und Serviceteam mit an.

Große Freude herrschte auch beim Vorsitzenden des Ski-Clubs Traunstein, Jens Nowusch: »Für uns ist das absolut gigantisch: Lisa Spark hat bei der Europameisterschaft Gold geholt, Skilangläufer Jonas Dobler überraschend WM-Bronze mit der Staffel und Marlene jetzt noch Junioren-WM-Gold. Dazu kommt, dass Leni Dietersberger im Biathlon-Deutschlandpokal in der Jugend 17 das Klassement anführt. Dass es so gut läuft, war zum Saisonbeginn noch nicht zu erwarten«, freut er sich. Und lobt: »Das ganze deutsche Team macht es in Kasachstan sehr gut.«

Denn nachdem zusätzlich die Junioren über 4 x 7,5 Kilometer die Silbermedaille gewannen, hat die deutsche Auswahl bei der WM nun schon fünf Goldmedaillen und drei Silbermedaillen verbucht.

Bei den Junioren übergab Startläufer Franz Schaser (SV Hermsdorf) als Fünfter mit 50,0 Sekunden Rückstand auf Bulgarien aussichtsreich an Fabian Kaskel (SC Todtnau), der die DSV-Auswahl in Führung brachte. Einzellauf-Weltmeister Benjamin Menz (SVM Tambach-Dietharz), verteidigte den Vorsprung erfolgreich, doch Schlussläufer Hans Köllner (WSV Clausthal-Zellerfeld) konnte seinen knappen Vorsprung nach dem letzten Schießen nicht halten und musste sich knapp dem norwegischen Schlussläufer Isak Frey um 8,9 Sekunden geschlagen geben. Bronze holte Italien mit 1:08,3 Minuten Rückstand.

Am morgigen Freitag besteht bei den Sprints der Altersklasse Jugend die nächste Chance auf weiteres Edelmetall für das deutsche Team. Juniorinnen und Junioren absolvieren ihre Sprintrennen am Samstag, ehe zum Finale am Sonntag sowohl bei männlicher und weiblicher Jugend als auch bei Junioren und Juniorinnen die Verfolgungsläufe absolviert werden.

who