Gipfeltreffen am »hirntoten Blaueisgletscher«

Plus+

Bildtext einblenden
Beim Aufstieg zum Blaueisgletscher wurde den Verbandsvertretern anhand des glatt polierten Gesteines und der Moränen aus Schutt vor Augen geführt, wie groß der Gletscher einst war.

Ramsau – Um dem, wie sie es formulierten, »de facto schon hirntoten Blaueisgletscher« die letzte Ehre zu erweisen, machten sich die größten deutschen Jugendumweltverbände – die Jugend des Deutschen Alpenvereines (JDAV), die Naturschutzjugend im Naturschutzbund (NAJU) und die BUNDjugend – jüngst auf zum nördlichsten Gletscher der Alpen.


Auf der letzten verbleibenden Gletscherfläche versammelten sich einige Verbandsvertreter für ein Foto, das ihren Forderungen zum Klimaschutz an die Politik Nachdruck verleihen soll.

Gemeinsames Papier

Sechs Punkte hatten die jungen Menschen, alle zwischen 20 und 30 Jahre alt, in der Nacht zuvor auf der Blaueishütte formuliert und in einem gemeinsamen Papier festgehalten. Es sei

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.