Kreuzotter-Männchen
Bildtext einblenden
Kreuzotter-Männchen sind eher grau. Foto: dpanitf3
Kreuzotter-Weibchen
Bildtext einblenden
Kreuzotter-Weibchen sind bräunlich und werden größer als die Männchen. Foto: dpanitf3

Giftige Schlange mit Zickzack-Muster

Diese Schlange ist an ihrem Zickzack-Muster auf dem Rücken zu erkennen. Sie gehört zu den wenigen Schlangen-Arten in Deutschland: die Kreuzotter.


Diese Schlangen können knapp einen Meter lang werden. Dabei sind die Weibchen etwas größer als die Männchen. Auch die Farbe unterscheidet sich je nach Geschlecht. Die Weibchen sind eher bräunlich, die Männchen eher grau.

Am Sonntag teilten Fachleute mit: Die Kreuzotter ist das Reptil des Jahres 2024. Die Kreuzotter ist eine Giftschlange. Ihr Gift ist für den Menschen aber nur sehr selten gefährlich. Außerdem ist es eher unwahrscheinlich, einer Kreuzotter zu begegnen. Die Tiere mögen es feucht und kühl. Sie halten sich also gerne auf feuchten Wiesen oder an Waldrändern und Mooren auf.

Infos zur Kreuzotter

Webseite der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde

Deutsche Wildtierstiftung zu Schlangen in Deutschland

Giftzentrale zu Kreuzottern

Schutzprojekt für Kreuzottern

© dpa-infocom, dpa:231119-99-04220/3