Der Workshop „Gemeinsam Barrieren beseitigen“ findet am Donnerstag, 20. November, um 19:30 Uhr im Großen Saal des Rathauses statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich bei dieser Veranstaltung über das Thema Barrierefreiheit in Traunstein zu informieren und Vorschläge und Ideen einzubringen. „Wie können wir gemeinsam Barrieren im Stadtgebiet beseitigen?“ und „Was kann ich dazu beitragen?“ sind zentrale Fragen dieses moderierten Workshops. An mehreren Thementischen werden diese Aspekte vertieft.
Die Stadt Traunstein ist eine von 16 Modellkommunen im Rahmen des Projekts „Bayern barrierefrei 2023“ des Freistaates. Damit soll der barrierefreie Aus- und Umbau in den bayerischen Städten und Gemeinden vorangetrieben werden.
Ziel ist es, Barrierefreiheit insbesondere dort zu schaffen, wo sich viele Menschen aufhalten und bewegen und wo barrierefreie Alternativen fehlen. Im Fokus steht der öffentliche Raum: Weil sich Straßen, Wege und Plätze überwiegend in der Verantwortung der Kommunen befinden, sind sie es nun, die in der Modellphase Schwachstellen ermitteln und Lösungsansätze erarbeiten sollen. Unter die Lupe werden außerdem jene Einrichtungen genommen, die allen Bürgern offenstehen, wie das Rathaus und Behörden, Kindertagesstätten und Schulen oder Museen und Galerien.