Schön aber nicht ungefährlich !
Bildtext einblenden
Schön aber nicht ungefährlich: Eiszapfen entstehen an Stellen, an denen flüssiges Schmelzwasser anfällt, wie hier am Hang der Weinleite. Gerne bilden sie sich aber auch an sonnenbeschienenen verschneiten Hausdächern. Dann müssen die Eiszap-fen schnellstmöglich entfernt werden, um Gefährdungen vorzubeugen Foto: (© Carola Westermeier / Stadt Traunstein)

Gefahren von oben: Eiszapfen entfernen und Dachlawinen vorbeugen

Das Tauwetter tagsüber und die nächtlichen Temperaturen im Minusbereich bieten perfekte Bedingungen für die Entstehung von Eiszapfen und Dachlawinen. 


Die Stadt Traunstein bittet alle Eigentümer von Immobilien, Eiszapfen an Vordächern und Dachrinnen zu entfernen und Dachlawinen vorzubeugen oder betroffene Bereiche entsprechend abzusperren. Nur so können Gefährdungen für Passanten und Fahrzeuge ausgeschlossen werden.

Räumen und streuen zählt zu den Verkehrssicherungspflichten, die jeder Grundstückseigentümer im Winter hierzulande hat. Doch auch Eiszapfen an Dächern und Dachlawinen bergen Gefahren und müssen deshalb umgehend entfernt werden. Sind Gebäudeeigentümer dazu selbst nicht imstande, können die örtlichen Dachdeckerbetriebe weiterhelfen.