Platz zwei erreichte Florian Steiner aus Lauter, den dritten Platz erkämpfte sich Simon Mühlbacher, ebenfalls aus Lauter. Ihnen folgen Martin Geisreiter aus Siegsdorf und Andreas Mader aus Heutau auf den Plätzen vier und fünf.
Bei den aktiven Buam II heißt der stolze Sieger Christian Mitterer aus Traunstein, gefolgt von Tobi Bauregger aus Weißbach und Anton Mayer aus Seebruck. Rang vier und fünf gehen an Michi Mader aus Heutau und Andreas Niedermaier aus Seebruck.
Die jeweils besten acht dieser Gruppen schaffen es in die Gaugruppe und werden für die kommenden zwei Jahre den Gauverband I in der Gaugruppe mit ihrem Können und schneidigem Auftreten repräsentieren.
Auf meist längere Erfahrung können die Buam der Altersklassen I und II zurückgreifen. Mit dem »Reit im Winkler«, einem der bekanntesten Plattler-Stücke, boten sie dem Publikum ansehnliches Können. Die Sieger in der Altersklasse I waren Anderl Hinterstoißer (Piding) vor Sepp Zollner (Traunstein), Andreas Auer (Altenmarkt), Sepp Mader (Heutau) und Albert Helminger (Lauter). In der Altersklasse II siegte Martin Schützinger (Traunstein) vor Herbert Strehhuber (Lauter), Martin Hoferer (Neukirchen), Hubert Lachenwitzer (Altenmarkt) und Sepp Buchner (Traunstein).
Besonderen Applaus erhielt Korbinian Wühr aus Altenmarkt. Er erkämpfte sich den begehrten Wanderpokal für den Tagesbesten, den er für zwei Jahre sein Eigen nennen darf. Korbinian ist 22 Jahre alt und schon seit seinem fünften Lebensjahr vom Plattln begeistert. Der gelernte Industriekaufmann gehört dem Trachtenverein »Auerbergler Altenmarkt« an. Die Frage, wer das Gaudirndldrahn und den Gruppenwettbewerb gewinnt, beantwortet sich nächstes Jahr, wenn sich die aktiven Trachtlerinnen und Trachtler in Altötting treffen. fb