Bildtext einblenden
Musikalisch begleitet wird der Festzug der Bergknappen am Pfingstmontag durch die Knappschaftskapelle. (Foto: Archiv B. Stanggassinger)

Ganz im Zeichen des Salzes

Berchtesgaden – Ihr traditionelles Bergfest feiern die Bergknappen des Salzbergwerks Berchtesgaden am Pfingstmontag. Nach einem Festakt für geladene Gäste unter Tage gibt es einen großen Festgottesdienst in der Stiftskirche und schließlich den Festzug durch den Markt. Die feierliche Zeremonie des Bergfestes in und um das Salzbergwerk Berchtesgaden soll bereits seit 500 Jahren bestehen.


Mit einem Festzug durch den Markt Berchtesgaden und einem Konzert der Knappschaftskapelle am Schlossplatz (20 Uhr) wird das Fest bereits am Pfingstsonntag eingeläutet. Am Pfingstmontag, dem eigentlichen Festtag, geht es früh morgens wieder musikalisch los mit einem Weckruf der Kapelle der Bergknappen und Festzug im Markt Berchtesgaden. Die anschließende Einfahrt in das Salzbergwerk mit Festakt bleibt den Bergknappen und den Ehrengästen vorbehalten. Gegen 10 Uhr marschieren die Knappen vom Bergwerk über die Salzburger Straße durch das Nonntal zur Stiftskirche, wo um 10.30 Uhr der Lob- und Dankgottesdienst beginnt.

Gegen 11.30 Uhr ziehen die Knappen und Musiker weiter durch den Markt Berchtesgaden bis zum Hofbrauhaus, wo sich der Zug auflöst. Schön anzusehen sind die Knappen in ihrer Tracht. Sie tragen ihre Werkzeuge wie Bergeisen, Schlägel, Horn, Häckel und Bergbarte. Der dienstälteste Bergmann schultert das Zunftzeichen der Bergleute, das »Bergmanndl«.

Für Besucher ist das Salzbergwerk am Pfingstmontag geschlossen.

fb